Studierendenwerks Hamburg: Hamburg Stipendium

Das Hamburg Stipendium ist eine Initiative des Studierendenwerks Hamburg, die Studierende unterstützt, die ihr Studium trotz besonderer Herausforderungen erfolgreich meistern. Es richtet sich an Studierende mit Migrations- oder Fluchthintergrund, deren Eltern keine Hochschule in Deutschland besucht haben. Das Stipendium bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern fördert die Stipendiat:innen auch ideell, indem es ihnen ein wertvolles Netzwerk und vielseitige Veranstaltungen bietet.

Art der Förderung

Monatlich eine finanzielle Förderung in Höhe von 200 Euro, für ein Jahr, sowie vielseitige ideelle Förderung.

Hinweise zur Bewerbung

www.stwhh.de

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Bewerbung um das Hamburg-Stipendium sind:

  • du hast einen Migrations- oder Fluchthintergrund (Die genaue Definition kann der Vergaberichtlinie entnommen werden.) Bitte beachten: Das Stipendium richtet sich nicht an Internationale Studierende (§ 16b AufenthG).
  • deine Eltern haben in Deutschland keine Hochschule besucht,
  • du erbringst überdurchschnittliche Studienleistungen, obwohl du herausfordernde Lebensumstände zu meistern hast oder hattest,
  • du bist an einer Hochschule immatrikuliert, die im Zuständigkeitsbereich des Studierendenwerks Hamburg liegt.
  • du weist eine finanzielle Bedürftigkeit nach.
Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Diplom/Magister-Studenten
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • LL.M.-Studenten
  • Lehramtsstudenten / Staatsexamen
  • FH-Studenten
  • MBA-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Betriebswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

alle Fachrichtungen

dieses Stipendium steht Studierenden aller Fachrichtungen offen

Lehramtsstudium

Lehramt

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern