Stiftung Studienfonds OWL: Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium ist ein bundesweit etabliertes Stipendienprogramm für leistungsstarke und engagierte Studierende. Die Stiftung Studienfonds OWL ist seit der Einführung im Jahr 2011 dabei und konnte schon über 3.000 Studierende an den zugehörigen fünf Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) in dem Programm fördern. Neben Leistung und Engagement werden beim Deutschlandstipendium auch besondere soziale, familiäre und persönliche Umstände der Studierenden berücksichtigt.

Neben der finanziellen Förderung umfassen die vom Studienfonds OWL vergebenen Stipendien ein besonders umfangreiches ideelles Förderprogramm, zum Beispiel Kontakte zu Unternehmen in OWL, Workshops, Seminare und Vorträge, Praktikumsplätze sowie Mentoring.

Art der Förderung

Das Deutschlandstipendium ist mit 3.600 Euro pro Jahr dotiert und wird in monatlichen Raten à 300 Euro ausgezahlt. Dieser Betrag setzt sich aus privaten Fördergeldern, die der Studienfonds OWL eingeworben hat, und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zusammen. 

Die Förderung durch ein Deutschlandstipendium wird zunächst für zwei Jahre bewilligt. Nach dem ersten Förderjahr ist eine Leistungsüberprüfung erforderlich. Per Neubewerbung können sich Stipendiatinnen und Stipendiaten außerdem um ein drittes und letztes Förderjahr bewerben.

Hinweise zur Bewerbung

Bewerbungen für ein Deutschlandstipendium sind jedes Jahr vom 15.3. bis in der Regel 5.5. möglich.

Weitere Hinweise zur Bewerbung auf der Homepage des Studienfonds OWL.

Voraussetzungen

Bewerben können sich

  • deutsche und ausländische Studierende, die an einer der fünf zum Studienfonds OWL gehörenden Hochschulen immatrikuliert sind: Universität Bielefeld, Universität Paderborn, Hochschule Bielefeld, Technische Hochschule OWL und Hochschule für Musik Detmold.
  • deutsche und ausländische Studieninteressierte, die im folgenden Wintersemester an einer der fünf genannten Hochschulen in OWL ein Studium aufnehmen möchten.

Außerdem werden bei der Bewerbung folgende Kriterien berücksichtigt:

  • gute bis sehr gute Schul- oder Studienleistungen
  • soziales, gesellschaftliches oder politisches Engagement
Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
  • Ideelle Förderung
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Diplom/Magister-Studenten
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • Lehramtsstudenten / Staatsexamen

Geförderte Fachrichtungen

alle Fachrichtungen

dieses Stipendium steht Studierenden aller Fachrichtungen offen

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern