Lernen mit Köpfchen: Zehn Tipps für gehirngerechtes Lernen
- e-fellows.net Redaktion

Ob Schule, Uni oder Berufsleben: Lernen müssen wir ein Leben lang. Leider stehen uns dabei oft Lustlosigkeit, Vergesslichkeit und Müdigkeit im Weg. Was du dagegen tun kannst? Zehn Tipps aus der Neurowissenschaft für ein gehirngerechtes Lernen.
![1 Klein Anfangen Notizheft [Quelle: unsplash.com, Autor: Jessica Lewis]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Motivation-Starten-Notizbuch-Unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Jessica Lewis
Klein anfangen
Unmotiviert? Beginne deinen Lernmarathon mit einer ganz einfachen Aufgabe. Nach der ersten Herausforderung will dein Gehirn weitere Erfolgserlebnisse.
Unmotiviert? Beginne deinen Lernmarathon mit einer ganz einfachen Aufgabe. Nach der ersten Herausforderung will dein Gehirn weitere Erfolgserlebnisse.
![2 Messie Schreibtisch [Quelle: unsplash.com, Autor: Ferenc Horvath]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Messie-Unordnung-Schreibtisch-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Ferenc Horvath
Arbeitsflächen abräumen
Dein Gehirn scannt deine Umgebung ständig nach Ablenkungen ab. Erst an einem möglichst kargen Arbeitsplatz kannst du dich ganz auf deine Aufgaben konzentrieren.
Dein Gehirn scannt deine Umgebung ständig nach Ablenkungen ab. Erst an einem möglichst kargen Arbeitsplatz kannst du dich ganz auf deine Aufgaben konzentrieren.
![3 Frau Schlafend [Quelle: unsplash.com, Autor: Gregory Pappas]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Schlafen-Ausruhen-muede-Erholung-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Gregory Pappas
Lerche oder Eule
Lern deinen Biorhythmus kennen und leg dir die schwersten Aufgaben in deine aktivste Zeit. Tipp: Die meisten Menschen sind vormittags zwischen neun und elf Uhr am leistungsfähigsten.
Lern deinen Biorhythmus kennen und leg dir die schwersten Aufgaben in deine aktivste Zeit. Tipp: Die meisten Menschen sind vormittags zwischen neun und elf Uhr am leistungsfähigsten.
![4 Schuhe Treppe [Quelle: unsplash.com, Autor: Lindsay Henwood]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Schuhe-Treppe-aufwaerts-Erfolg-Motivation-Sport-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Lindsay Henwood
In Etappen lernen
Gliedere deinen Lernprozess in möglichst viele Zwischenschritte. Zu große, unüberschaubare Aufgaben fasst dein Gehirn als negativ auf. Belohne dich für abgeschlossene Zwischenziele.
Gliedere deinen Lernprozess in möglichst viele Zwischenschritte. Zu große, unüberschaubare Aufgaben fasst dein Gehirn als negativ auf. Belohne dich für abgeschlossene Zwischenziele.
![5 Gefängniszelle Mann [Quelle: unsplash.com, Autor: Pablo Padilla]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Gefaengniszelle-gefangen-Mann-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Pablo Padilla
50 Minuten Knast
50 Minuten: So lange kann das limbische System sich maximal am Stück auf eine ungeliebte Aufgabe konzentrieren. Gönn dir danach auf jeden Fall eine Belohnung. Und mindestens 20 Minuten Pause bis zur nächsten Lernetappe.
50 Minuten: So lange kann das limbische System sich maximal am Stück auf eine ungeliebte Aufgabe konzentrieren. Gönn dir danach auf jeden Fall eine Belohnung. Und mindestens 20 Minuten Pause bis zur nächsten Lernetappe.
![6 Strand Fußabdrücke [Quelle: unsplash.com, Autor: Zack Minor]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Strand-Fussabdruecke-Urlaub-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Zack Minor
Go with the Flow
Flow ist ein Zustand restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit, bei dem dein Gehirn optimal ausgelastet ist. Flow wird erreicht durch realistische Zielsetzungen und Konzentration auf das Hier und Jetzt.
Flow ist ein Zustand restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit, bei dem dein Gehirn optimal ausgelastet ist. Flow wird erreicht durch realistische Zielsetzungen und Konzentration auf das Hier und Jetzt.
![7 Schlafen Sterne [Quelle: unsplash.com, Autor: Annie Spratt]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Schlafen-Sterne-Kind-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Annie Spratt
Lernen im Schlaf
Anspruchsvolle Aufgaben solltest du dir kurz vor dem Schlafengehen noch einmal anschauen. Während des Schlafs arbeitet dein Gehirn an Lösungen. Außerdem ist ausreichend Schlaf natürlich eine essentielle Voraussetzung für erfolgreiches Lernen.
Anspruchsvolle Aufgaben solltest du dir kurz vor dem Schlafengehen noch einmal anschauen. Während des Schlafs arbeitet dein Gehirn an Lösungen. Außerdem ist ausreichend Schlaf natürlich eine essentielle Voraussetzung für erfolgreiches Lernen.
![8 Schaukeln Reden [Quelle: unsplash.com, Autor: Bewakoof.com Official]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Freundinnen-Verabredung-Park-Schaukeln-Quatschen-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Bewakoof.com Official
Das Gelernte besprechen
Wenn du mit anderen über das Gelernte sprichst, dient das als emotionaler Verstärker. Dein Gehirn verknüpft die gelernten Inhalte auf diese Weise vielfältiger und effektiver. So kannst du sie später leichter wieder abrufen.
Wenn du mit anderen über das Gelernte sprichst, dient das als emotionaler Verstärker. Dein Gehirn verknüpft die gelernten Inhalte auf diese Weise vielfältiger und effektiver. So kannst du sie später leichter wieder abrufen.
![9 Laufen Sport [Quelle: unsplash.com, Autor: Maarten van den Heuvel]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Laufen-Sport-Joggen-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Maarten van den Heuvel
Sport fürs Gehirn
Regelmäßiger Sport ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch fürs Gehirn. Ausdauersport lässt beispielsweise Hirnzellen im Hippocampus nachwachsen. Sport regt aber auch die Serotoninproduktion an und steigert so deine Leistung.
Regelmäßiger Sport ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch fürs Gehirn. Ausdauersport lässt beispielsweise Hirnzellen im Hippocampus nachwachsen. Sport regt aber auch die Serotoninproduktion an und steigert so deine Leistung.
![10 Farben Kreativ [Quelle: unsplash.com, Autor: Alice Achterhof]](https://www.e-fellows.net/uploads/ALT-Medienbibliothek/_Bilder/_contentSmall/Farben-Kreativ-Kreativitaet-Malen-unsplash.com-1280x720.jpg)
unsplash.com, Alice Achterhof
Kreativität nutzen
Kreativitätstechniken helfen dabei, Probleme zu lösen, Ideen zu finden und Visionen zu entwickeln. Kreativ sein heißt, unvoreingenommen und spielerisch an offene Fragen heranzugehen. Dafür eignen sich Mindmapping und Brainstorming.
Kreativitätstechniken helfen dabei, Probleme zu lösen, Ideen zu finden und Visionen zu entwickeln. Kreativ sein heißt, unvoreingenommen und spielerisch an offene Fragen heranzugehen. Dafür eignen sich Mindmapping und Brainstorming.