![Eine Anwältin sitzt an einem Schreibtisch und unterschreibt ein Dokument. Auf dem Schreibtisch steht ein eingerahmtes Zertifikat neben einer Justizia-Statue. [Quelle: pexels.com]](https://www.e-fellows.net/uploads/NEU-Medienbibliothek/Bilder-fuer-Events-keine-Symbolbilder/_detailStageExtraSmall/pexels-pavel-danilyuk-81118651.jpg)
Erfindergeist meets Karrierechancen: Perspektive Patentwesen
- Datum:
- Do, 6. Jun 2024
- Uhrzeit:
-
14:00 – 20:00
- Ort:
- Online via Zoom
- Zielgruppe:
-
Student:innen, Absolvent:innen und Young Professionals der (Wirtschafts-)Informatik, des (Wirtschafts-)Ingenieurwesen und MINT-Studiengänge
- Bewerben bis:
-
Mi, 5. Jun 2024
Bei Perspektive Patentwesen lernst du in ungezwungener Atmosphäre spannende Patentanwaltskanzleien kennen. Du erfährst mehr über aktuelle Projekte, aber auch über die Tätigkeit von Patentanwält:innen und deine Karrieremöglichkeiten.
Das erwartet dich bei Perspektive Patentwesen
- Renommierte Kanzleien
- Einblicke in den Arbeitsalltag von Patentanwält:innen
- Ungezwungene Atmosphäre: In kleiner Runde kannst du an nur einem Tag wertvolle Kontakte für die Zukunft knüpfen.
Perspektive Patentwesen war eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Kombination aus Fachvorträgen, Netzwerkrunden und Einzelgesprächen hat mir sehr gut gefallen - dabei waren die Netzwerkrunden in großer Runde ebenso besonders wie die Einzelgespräche. Insgesamt ein sehr interessanter Einblick in den Beruf und eine gute Möglichkeit, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.
Teilnehmende Kanzleien 2023






Programm 2023
Wer kann teilnehmen?
Perspektive Patentwesen richtet sich an sehr gute Student:innen (ab dem 3. Semester), Absolvent:innen und Young Professionals mit Studienhintergrund (Wirtschafts-)Informatik, IT-naher Studiengänge, Maschinenbau und (Wirtschafts-)Ingenieurwesen mit bis zu 1,5 Jahren Berufserfahrung.
Bewerbung
Du benötigst kein Anschreiben. Lade einfach deinen aussagekräftigen Lebenslauf (inklusive Notenangaben) über unser Online-Tool hoch. Dein Lebenslauf wird an die teilnehmenden Kanzleien weitergeleitet. Diese wählen die Teilnehmer:innen für die Einzelgespräche aus.