Serverraum [© Tomasz Zajda - Fotolia.com]

Dein Einstieg als Data Scientist: Perspektive Data Science & AI

Datum:
Do, 26. Jun
Uhrzeit:

13:00 – 18:00

Ort:
online via Zoom
Zielgruppe:

Studierende und Absolvent:innen der (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Physik, Statistik und verwandter Fächer sowie Young Professionals mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung

Bewerbungsschluss verlängert bis:

Mi, 25. Jun

Du jonglierst gerne mit Daten und es macht dir Spaß, diese in Antworten auf Probleme für Unternehmen zu übersetzen? Bei Perspektive Data Science & AI erfährst du online mehr über deine Karrieremöglichkeiten als Data Scientist.

Das erwartet dich bei Perspektive
Data Science & Artificial Intelligence

  • Fachvortrag von German Data Science Society (GDS) e.V.
  • Renommierte Unternehmen stellen sich dir als Arbeitgeber vor
  • Einblicke in das Berufsbild und den Arbeitsalltag von Data Scientists
  • Entspannte Atmosphäre: In kleiner Runde knüpfst du wertvolle Kontakte für die Zukunft

Diese Unternehmen sind dabei

Sie interessieren sich für eine Teilnahme als Unternehmen?

MINT-Forum: Perspektive Data Science & AI trifft den Tech Innovation Day

Perspektive Data Science & AI ist eins von zwei Events im Rahmen unseres MINT-Forums am 26. Juni - ein Zoom-Meeting, doppelt so viele Einblicke in den MINT-Bereich und Networking-Möglichkeiten. Als Informatiker:in hast du die Möglichkeit, dir Einzelgespräche mit HUK-Coburg zu sichern.

Zudem bietet dir der zweite Teil des MINT-Forums, der Tech Innovation Day, spannende Einblicke in den Arbeitsalltag als Ingeniuer:in bei ASML und McKinsey.

Dein Programm

Wenn wir dir Einzelgespräche vermitteln konnten, hast du eine E-Mail von uns erhalten. Bitte logge dich in deinen e-fellows.net Account ein, um hier die Termine deiner Einzelgespräche zu sehen.

Programm am Donnerstag, 26.6.2025

13:00 - 13:30 Uhr

Begrüßung und Vorstellung der Tätigkeit als Data Scienctist

e-fellows.net

In der Vorstellungsrunde gehen Expert:innen der teilnehmenden Unternehmen auf häufige Fragen rund um die Tätigkeit, das Berufsbild und die Ausbildung der Data Science ein.

13:30 - 15:05 Uhr

Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag mit anschließender Q&A Session

GDS & HUK-COBURG

Die Unternehmen präsentieren dir in 30-minütigen Vorträgen praxisnahe Fallbeispiele aus ihrem Arbeitsalltag. Im Anschluss hast du in der Q&A Session die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen und die Unternehmen besser kennenzulernen.

15:15 - 17:30 Uhr

Vorterminierte Einzelgespräche

17:45 Uhr

Ende der Veranstaltung

Einzelgespräche

Bei den persönlichen Einzelgesprächen für Studierende ab dem 3. Semester lernst du die Unternehmen intensiver kennen. Du kannst konkrete Fragen zu Praktika, Werkstudium oder Festeinstieg stellen und persönliche Kontakte mit den Unternehmensvertreter:innen knüpfen.

Die Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen. Während die Vorträge und Fallbeispiele sehr interessant waren und einen schönen Einblick erlaubt haben, so war es vor allem das Einzelgespräch, das mir konkrete Möglichkeiten eröffnet hat.
Feedback eines Teilnehmers aus dem Vorjahr

Fragen? Wende dich gerne an mich!

Du willst dabei sein?

Artikel zum Thema Karriere für Mathe-, IT- und Physikstudent:innen

HUK-COBURG Versicherungsgruppe

HUK-COBURG Versicherungsgruppe zählt zu den 10 größten deutschen Versicherungsgruppen, mit über 13 Millionen Kunden der große Versicherer für Privathaushalte in Deutschland, größter deutscher Autoversicherer mit rund 13,9 Millionen versicherten Kraftfahrzeugen, traditionell preisgünstig, HUK24: Führender deutscher Online-Versicherungsanbieter mit noch günstigeren Konditionen.

Standorte

Headquarter in Coburg und 38 Außenstellen bundesweit

Fallbeispiel

Data Analytics bei der HUK-COBURG: Wie Big Data und KI die Versicherungsbranche revolutionieren

Big Data und Künstliche Intelligenz sind auf dem Weg, die Versicherungsbranche nachhaltig zu verändern. Der Einsatz von Chat- und Voice-Bots in der Kundenbetreuung und Schadenbearbeitung, die Individualisierung von Marketing-Kampagnen und Customer-Journeys und die KI-Dunkelverarbeitung von Fotos und Dokumenten sind dabei nur einige, prominente Beispiele. Mit Hilfe von gezielten, statistischen Experimenten und durch den Einsatz von maschinellen Lernverfahren schaffen wir dabei die Grundlage für die datenbasierte Optimierung aller ökonomisch wichtigen Prozesse. Die Nutzung von Telematik-Daten aus vernetzten Fahrzeugen erlaubt individuelle Preisangebote in der Kfz-Versicherung und, im Fall eines Unfalls, digitale Unterstützung und eine unkomplizierte Schadenmeldung über die HUK Mein Auto App. Als Marktführer im Bereich der Kfz-Versicherung in Deutschland bietet die HUK-COBURG dabei nicht nur jede Menge Daten, sondern auch außerordentlich große ökonomische Werthebel durch die Optimierung von Analytischen Modellen und den Einsatz neuester Technologien und mathematischer Methoden. Im Rahmen unserer Data Analytics Community schaffen wir die technischen und fachlichen Erfolgsgrundlagen für den Einsatz modernerster KI-Methoden in unseren Prozessen und arbeiten in interdisziplinären und agilen Analytics-Teams an spannenden Themen und Use-Cases.

Referent: Dr. Thomas Körzdörfer

Du willst noch mehr über Dr. Thomas Körzdörfer und seine Arbeit erfahren? Wir haben ein Interview mit ihm geführt. 

Im Kalender speichern

Bewerbungsschluss