![Studentenjob Nebenjob Lieferservice Fahrrad [© Kai Pilger via unsplash.com]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/studentenjob-nebenjob-lieferservice-fahrrad-unsplash.com-1280-x-720/51427841-1-ger-DE/Studentenjob-Nebenjob-Lieferservice-Fahrrad-unsplash.com-1280-x-720_full_image.jpg)
© Kai Pilger via unsplash.com
Steinreich neben dem Studium? Studentenjobs werden immer lukrativer. Wir zeigen dir, wo du hierzulande am meisten kassierst, welche Branchen am besten zahlen und welche Studentenjobs besonders beliebt sind.
Arm, ärmer, Akademiker? Das Klischee vom armen Studi stimmt schon lange nicht mehr. Während Max Mustermann 2012 noch 842 Euro im Monat eingenommen hat, waren es 2016 laut Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks bereits 918 Euro – ein sattes Plus von 76 Euro!
Höhere Einnahmen bedeuten aber häufig mehr Ausgaben. Im gleichen Zeitraum sind die Mietkosten für Studis im Durchschnitt um 29 Euro im Monat gestiegen (2012: 294 Euro; 2026: 323 Euro). Kein Wunder, dass du wie fast zwei Drittel aller Studis in Deutschland neben der Uni arbeiten gehst.
Wie viel du in deinem Studentejob verdienst, hängt von zwei wichtigen Faktoren ab.
Faktor Nummer eins: die Stadt
Zwischen München und Wiesbaden liegen geografisch etwa 400 Kilometer – und gehaltstechnisch ein Euro. Letzteres ergibt eine Befragung von etwa 22.000 Studenten durch den Jobvermittler Studitemps und die University Maastricht im März 2019. Demnach beträgt der durchschnittliche Stundenlohn in der bayerischen Landeshauptstadt 12,08 Euro und in Wiesbaden 11,08 Euro.
Schlusslicht im Stundenlohn-Ranking ist Passau, das mit mit 10,13 Euro allerdings noch deutlich über der Mindestlohngrenze von 8,84 Euro liegt.
Fraglich ist allerdings, ob dir in München am Monatsende mehr auf dem Konto übrig bleibt. Bereits 2016 zahlten Studis dem Studentenwerk zufolge hier überdurchschnittlich viel Geld für Essen (München: 184 Euro; bundesweit: 168 Euro) und Wohnen (München: 375 Euro; bundesweit: 323 Euro) – angesichts steigender Mieten dürfte das Studentenleben in München kaum günstiger geworden sein.
Die Top-Studentenstädte nach Durchschnittslohn*
1 | München | 12,08 Euro |
2 | Hamburg | 11,86 Euro |
3 | Nürnberg | 11,86 Euro |
4 | Frankfurt am Main | 11,80 Euro |
5 | Wuppertal | 11,80 Euro |
6 | Essen | 11,79 Euro |
7 | Karlsruhe | 11,77 Euro |
8 | Saarbrücken | 11,64 Euro |
9 | Mainz | 11,59 Euro |
10 | Stuttgart | 11,54 Euro |
11 | Berlin | 11,54 Euro |
12 | Köln | 11,53 Euro |
13 | Augsburg | 11,47 Euro |
14 | Aachen | 11,47 Euro |
15 | Tübingen | 11,44 Euro |
16 | Darmstadt | 11,44 Euro |
17 | Hannover | 11,39 Euro |
18 | Gießen | 11,32 Euro |
19 | Freiburg | 11,31 Euro |
20 | Erlangen | 11,31 Euro |
21 | Kassel | 11,28 Euro |
22 | Potsdam | 11,17 Euro |
23 | Heidelberg | 11,11 Euro |
24 | Münster | 11,08 Euro |
25 | Wiesbaden | 11,08 Euro |
26 | Düsseldorf | 11,07 Euro |
27 | Braunschweig | 11,06 Euro |
28 | Mannheim | 11,06 Euro |
29 | Duisburg | 11,06 Euro |
30 | Bremen | 11,04 Euro |
31 | Leipzig | 11,02 Euro |
32 | Bochum | 11,01 Euro |
33 | Bonn | 10,99 Euro |
34 | Kiel | 10,88 Euro |
35 | Würzburg | 10,87 Euro |
36 | Paderborn | 10,87 Euro |
37 | Göttingen | 10,85 Euro |
38 | Kaiserslautern | 10,82 Euro |
39 | Bielefeld | 10,77 Euro |
40 | Dortmund | 10,74 Euro |
41 | Konstanz | 10,72 Euro |
42 | Regensburg | 10,70 Euro |
43 | Erfurt | 10,66 Euro |
44 | Halle (Saale) | 10,50 Euro |
45 | Dresden | 10,48 Euro |
46 | Osnabrück | 10,45 Euro |
47 | Siegen | 10,25 Euro |
48 | Jena | 10,23 Euro |
49 | Passau | 10,13 Euro |
Kommentare (0)