Ein Master an einer privaten Hochschule oder einer Business School im Ausland kostet Studiengebühren im fünfstelligen Bereich. Glücklicherweise musst du diese Kosten nicht ganz allein stemmen – dafür gibt es Stipendien.
Zum Beispiel von zahlreichen Partner-Business-Schools von e‑fellows.net: Sie vergeben Master-Stipendien exklusiv an Stipendiat:innen und Alumni/Alumnae von e-fellows.net sowie an Teilnehmer:innen des e-fellows.net Master Day Business & Economics. Auch wer (noch) kein e-fellow ist, hat die Chance auf eine Finanzspritze: Bewirb dich einfach hier für unser e-fellows.net-Stipendium. Mit Fragen kannst du dich gerne an die Redaktion wenden.
Stipendien für e-fellows und Teilnehmer des e‑fellows.net Master Day
Hol dir dein Stipendium – beim e‑fellows.net Master Day!
Beim Master Day Business & Economics von e‑fellows.net treffen Bachelor-Studierende einige der besten Business Schools der Welt. Hol dir in Gruppengesprächen und am Stand Infos zu den einzelnen Master-Programmen und Tipps für die Bewerbung.
Weitere Master-Stipendien
Die Alte Hansestadt Lemgo
begründete 1989 das Stipendium Junge Kunst, seit 1998 gefördert durch die Staff
Stiftung Lemgo. Seitdem lebten und arbeiteten hier Jahr für Jahr junge
Künstler:innen. Alle...
Die Evangelische Kirche von Westfalen vergibt auf Antrag Stipendien und Darlehen an bedürftige Theologie-Studenten.
Unterstützung wenig bemittelter deutscher und ausländischer Studenten und Doktoranden der nachfolgenden Hochschulen in Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität, Musikhochschule, Pädagogische Hochschule...
Die IMPRS SysProSus in Magdeburg, Deutschland, ist eine gemeinsame Graduiertenschule des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme (MPI) und der Otto-von-Guericke-Universität M...
Unterstützung wenig bemittelter deutscher und ausländischer Studenten und Doktoranden der nachfolgenden Hochschulen in Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität, Musikhochschule, Pädagogische Hochschule...
Das Eidam und Partner - Auslandsstipendium kannst du für Auslandspraktika und -semester nutzen. Das Auslandsstipendium wird komplett von Eidam & Partner finanziert und muss nicht zurückgezahlt...
Das VLI-Stipendium richtet sich an Studentinnen und Studenten mit agrar- oder ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt an einer deutschen Hochschule, die den Master-Abschluss anstreben und eine spä...
Der VDMA Fachverband Textilmaschinen zeigt durch die Walter Reiners-Stiftung ein kontinuierliches Engagement für den Ingenieurnachwuchs.
Mit dem Herbert-Kind-Preis werden überdurchschnittliche Studienleistungen auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik ausgezeichnet.
Der
von der Stadt Augsburg verwaltete Vereinigte Stipendienfonds gewährt
Studierenden alljährlich Stipendien über zwei Semester. Voraussetzung ist neben
vollständig eingereichten Bewerbungsunterlag...
Häufige Fragen zu Master-Stipendien
Wohin musst du dich wenden, um ein Master-Stipendium zu bekommen?
Die meisten Master-Stipendien werden direkt von der Hochschule selbst vergeben. Namhafte Unis bieten speziell auf den Studiengang angepasste Stipendien an. Nicht zuletzt, um die besten Bewerber zu bekommen. Auch staatliche Begabtenförderungswerke bieten Master-Stipendien an.
Welche Arten von Master-Stipendien gibt es?
Es gibt "Tuition-Waiver", also Finanzierungsangebote, bei denen dir die oft sehr hohen Studiengebühren zum Teil oder komplett erlassen werden. Willst du deinen Master im Ausland machen, kannst du dich um diese zusätzlich zu einem Auslandsstipendium bewerben. Zudem gibt es auch ganz klassische Stipendien, bei denen du mit einer monatlichen Finanzspritze unterstützt wirst.
Was musst du bei deiner Bewerbung beachten?
Vor allem wenn du dich um ein Stipendium einer staatlichen Stiftung bewerben willst, solltest du dies so früh wie möglich tun. Häufig wird nicht speziell das Master-Studium gefördert, sondern vorausgesetzt, dass du noch eine bestimmte Zeit lang studierst. Diese Reststudienzeit wird oft auf zwei Jahre festgesetzt. Deswegen ist es ratsam, dich schon während des Bachelor-Studiums um die Aufnahme in ein Programm zu bemühen.