TU Berlin: Erwin-Stephan-Preis für begabte Absolventen
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Wer an der TU Berlin besonders schnell und gut studiert, hat beste Aussichten auf den Erwin-Stephan-Preis, der bereits seit 1991 ein- bis zweimal im Jahr an TU-Absolventinnen und -Absolventen vergeben wird und mit dem überdurchschnittliche Abschlussnoten und kurze Studiendauer ausgezeichnet werden. Der Preis ist zweckgebunden. Er soll bei einem Auslandsaufenthalt im Zusammenhang mit Forschung, Lehre oder Weiterbildung unterstützen.
Art der Förderung
Die Preisgelder staffeln sich je nach Abschluss:
- 4.000 Euro für Diplom,
- 2.500 Euro für den Master,
- 1.500 Euro für den Bachelor
Hinweise zur Bewerbung
Die Bewerbung soll ein formloses Anschreiben enthalten, was neben der Angabe der Matrikelnummer mögliche Aussagen zur Verwendung des Preisgeldes enthält, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Zeugniskopien des Abschlusses. Gutachten sind nicht erforderlich. Die Bewerbung ist fristgerecht an die TU Berlin, SC 01, Cordula Braatz, zu senden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen
Voraussetzung für eine Berücksichtigung der Bewerbung ist, dass der Studienabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung, der Stichtag hierfür ist der 1. April eines jeden Jahres, nicht länger als ein Jahr zurückliegt.
Art des Stipendiums
Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten, Studium im Ausland, Praktikum im Ausland
Zielregionen
Belgien, Frankreich, Großbritannien / Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Skandinavien, GUS, Sonstige (Europa), Kanada, USA, Mittel- und Südamerika, Australien, Neuseeland, China, Israel, Japan, Naher Osten, Sonstige (Asien), Afrika, Sonstige (International)
Bildungsphase
Diplom/Magister-Studenten, Master-Studenten, Bachelor-Studenten