Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.: DMEA-Nachwuchspreis
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Die Messe für digitale Gesundheitsversorgung DMEA kürt die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus folgenden Bereichen:
- Medizininformatik
- E-Health
- Gesundheits-IT
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsökonomie
- Healthcare Management
Eine Jury aus Wissenschaftlern und Vertretern der Industrie wählt die Arbeiten aus, die in besonderer Weise praktische Ansätze dafür liefern, die Gesundheitsversorgung mittels IT nachhaltig zu verbessern. Die Arbeiten sollen möglichst konkrete Methoden, Werkzeuge und Techniken der IT im Gesundheitswesen und deren Anwendung beschreiben.
Art der Förderung
Es werden jeweils drei Bachelor- und drei Masterarbeiten prämiert.
Preisgelder: Bachelorarbeiten
- 1. Platz: 1.500 Euro
- 2. Platz: 1.000 Euro
- 3. Platz : 500 Euro
Preisgelder: Masterarbeiten
- 1. Preis: 2.000 Euro
- 2. Preis: 1.000 Euro
- 3. Preis: 500 Euro
Der Preis wird jährlich auf der DMEA – Connecting Digital Health in Berlin vergeben.
Hinweise zur Bewerbung
Der Bewerbungsschluss ist der 15.2.2021.
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen findest du hier.
Voraussetzungen
Die Stipendiengeber akzeptieren nur Arbeiten, die nach dem 24.2.2020 an einer Hochschule eingereicht wurden. Neben der vollständigen Abschlussarbeit in PDF-Format müssen die Bewerber ein Foto von sich und ein Abstract der Arbeit (Umfang: mindestens 650, maximal 1200 Wörter) zur Verfügung stellen.
Art des Stipendiums
Preise & Auszeichnungen
Zielregionen
Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien / Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Skandinavien, GUS, Sonstige (Europa), Kanada, USA, Mittel- und Südamerika, Australien, Neuseeland, China, Israel, Japan, Naher Osten, Sonstige (Asien), Afrika, Sonstige (International)
Bildungsphase
Master-Studenten, Bachelor-Studenten, FH-Studenten, Wissenschaftler