
Quelle: stock.adobe.com, SolisImages
Bei Women in Technology triffst du online auf Vertreterinnen renommierter Technologie-Unternehmen. Im kleinen Rahmen kannst du – ganz unter Frauen – potentiellen Arbeitgebern deine Fragen stellen und dich über aktuelle Themen aus der MINT-Branche austauschen.
Das erwartet dich bei Women in Technology
- Spannende Kontakte: In Kennenlerngesprächen unter vier Augen und beim Netzwerken lernst du renommierte Arbeitgeber kennen und erfährst mehr über deine Karrieremöglichkeiten.
- Aktuelle Themen: In Fachvorträgen informierst du dich über neue Technologien und Fragestellungen der Branche und kannst dich selbst einbringen.
- Ganz viel Lady-Power: Nur unter Frauen kannst du entspannt netzwerken und Kontakte für deine Zukunft knüpfen.
Programm 2022
- 09:00 – 09:15 Uhr: kurzer Technik Check
- 09:15 - 10:00 Uhr: Begrüßung und Kurzvorstellung aller Unternehmen
- 10:05 - 10:35 Uhr: Fachvorträge
- Accenture: Wie Agilität die Arbeitswelt erobert?
- DB Systel: DB Systel als Innovationsmotor der Deutschen Bahn: Ein Überblick über ausgewählte Projekte
- United Internet AG: Agiles Arbeiten - Wie finde ich meinen Platz als Berufseinsteiger in einem Scrum Team?
- EY: Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- 10:40 - 11:10 Uhr: Fachvorträge
- zeb: Next Level Bank Management – wie die Banken der Zukunft sich mithilfe von künstlicher Intelligenz selbst steuern
- Sopra Steria: Vom Physiklabor ins Beraterleben
- Bearing Point: Digitalisierung in der Industrieversicherung – Einblicke ins Consulting
- NTT DATA: SmartOps - automatisierte und Cloud-basierte Betriebssteuerung
- 11:10 - 11:40 Uhr: Netzwerken mit Accenture, Bearing Point, DB Systel, EY, NTT DATA, Sopra Steria, United Internet und zeb
- 11:45 - 12:15 Uhr: Fachvorträge
- Cisco: Digital Experience Monitoring mit ThousandEyes – das „Google Maps“ für Internet, Netzwerke & SaaS Applikationen
- Vodafone: IT Accelerator: das Vodafone interne Innovationsprogramm
- Detecon: Women in Tech - Schluss mit veralteten Rollenbildern
- ING: Anwendung von KI im Direktmarketing & Kundenkommunikation
- 12:20 - 12:50 Uhr: Fachvorträge
- Deutsche Bank: Die Reise der Digitalen Produktentwicklung. Von der ersten Idee zum fertigen Produkt.
- d-fine: Open Data und KI im Tourismus - Der smarte Weg zu aktuellen Reiseempfehlungen
- Union Investment: Cloud Computing im Kontext der Union Investment
- BASF: Agricultural Solution Expert Services @ BASF Hub Berlin
- 12:50 - 13:20 Uhr: Netzwerken mit BASF, Cisco, Detecon, Deutsche Bank, d-fine, ING, Union Investment und Vodafone
- 13:20 - 13:40 Uhr: Mittagspause
- 13:40 - 17:15 Uhr: vorterminierte Einzelgespräche
- 17:15 Uhr: offizielles Ende der Veranstaltung
Wer kann teilnehmen?
Women in Technology richtet sich an sehr gute Studentinnen (ab dem 3. Semester), Absolventinnen und weibliche Young Professionals aus MINT-Fächern mit bis zu 1,5 Jahren Berufserfahrung. Die Veranstaltung ist nicht nur für e-fellows offen: Empfiehl die Veranstaltung gerne auch Freundinnen und Kommilitoninnen, damit ihr zusammen dabei sein könnt.