![Online-Afterwork Consulting April [Quelle: Unsplash.com, Bench Accounting]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/online-afterwork-consulting-april-unsplash.com-1280x720/61560833-5-ger-DE/Online-Afterwork-Consulting-April-Unsplash.com-1280x720_full_image.jpg)
Quelle: Unsplash.com, Bench Accounting
Knüpfe wertvolle Kontakte zu Vertreter:innen renommierter Inhouse-Beratungen. Freue dich auf einen Nachmittag rund um das Thema Consulting und lote im persönlichen Gespräch deine Einstiegs- und Wechselmöglichkeiten aus.
Darum solltest du teilnehmen
- Du lernst mehrere Inhouse-Beratungen in Einzelgesprächen, Vorträgen und Netzwerkrunden kennen - bequem von zuhause aus.
- Du erfährst, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur klassischen Unternehmensberatung liegen.
- Du bekommst einen Einblick in den Arbeitsalltag von Inhouse Consultants.
- Du knüfst wertvolle Kontakte für deine Zukunft.
Geplantes Programm
- 13:00 Uhr: Technik-Check
- 13:15 Uhr: Netzwerken / Einzelgespräche
- 14:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde der Beratungen
- 14:50 Uhr: Vorträge / Einzelgespräche
- 16:00 Uhr: Netzwerken / Vorträge
- 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Teilnehmende Beratungen (bisher)
- E.ON Inhouse Consulting
So bewirbst du dich in 3 einfachen Schritten
- Wenn du deinen eigenen CV nutzen möchtest, bereitest du diesen als PDF vor, inklusive aller Durchschnitts- und Abschlussnoten. Diesen kannst du alternativ nachreichen.
- Du füllst das Bewerbungsformular aus. Dabei musst du auswählen, ob du Einzelgespräche führen möchtest und welche Beratungen für dich nicht interessant sind (ausgewählt sind anfangs immer alle Beratungen).
- Dann sendest du die Bewerbung ab. Im nächsten Bildschirm siehst du den e-fellows.net-Lebenslauf. Nutzt du diesen für deine Bewerbung, achte bitte auf Vollständigkeit, insb. Noten.