Bewerberschule mit zeb: 10 Fragen an Burkhard Hanke
- Anne Kremer

Lustre – stock.adobe.com
Burkhard Hanke startete seine Karriere als Personalberater, wechselte ins klassische Consulting und verantwortete anschließend bei einer großen amerikanischen Beratung Recruiting und HR-Services. Seit 2007 ist er Head of Recruiting and Employer Branding bei zeb. In seiner zusätzlichen Funktion als Chief CSR Officer entwickelt er die Programme für gesellschaftliche Verantwortung von zeb maßgeblich weiter.
![Burkhard Hanke [Quelle: zeb]](https://www.e-fellows.net/uploads/NEU-Medienbibliothek/Unternehmen/zeb/_contentSmall/Burkhard-Hanke-zeb-1280x720-gesperrt.jpg)
zeb
Vervollständigen Sie den Satz: Am liebsten sind mir Bewerber, die ...
... wissen, was sie (wo und wie von ihrer Kompetenz einbringen) wollen.
Welche drei Dinge haben alle sehr guten Bewerber gemeinsam?
- Motivation
- Reflexion
- Neugierde
Haben Sie bestimmte Fragen, die Sie jedem Bewerber stellen?
"Welche Frage soll ich Ihnen als erste stellen?" oder: "Was möchten Sie mir erzählen, wonach ich bisher nicht gefragt habe?".
Wie gehen Bewerber am besten mit Nervosität im Interview um? Kennen Sie Techniken, die funktionieren?
Etwas Nervosität gehört wohl immer dazu. Atemtechniken helfen, sie unter Kontrolle zu halten.
Erfahr mehr über zeb als Arbeitgeber

Deine Einstiegsmöglichkeiten bei zeb
Was war die kreativste Bewerbung, die Sie jemals bekommen haben? Hatte sie Erfolg?
Eine Bewerbung in PowerPoint, in der der Kandidat seine Qualifikation und seinen CV den Trendthemen der Branche zugeordnet und graphisch seinen Nutzen für uns und unsere Kunden verdeutlicht hat. Die Bewerbung war ein voller Erfolg – und die Zusammenarbeit ebenfalls.
zeb lebt das "stay and grow", während in vielen anderen Unternehmensberatungen "up or out" gilt.
Haben Sie den Eindruck, dass in CVs oft gelogen oder zumindest übertrieben wird?
Übertrieben schon, gelogen selten.
Worin, würden Sie sagen, unterscheidet sich die Personalkultur Ihres Unternehmens grundsätzlich von anderen?
zeb lebt das "stay and grow", während in vielen anderen Unternehmensberatungen "up or out" gilt.
Wenn Sie Bewerbern in Ihrem Unternehmen nur einen Tipp mit auf den Weg geben dürften, welcher wäre das?
Bleiben Sie authentisch.
Welche Fragen, die ein Bewerber stellen kann, hinterlassen bei Ihnen einen guten Eindruck?
Alle Fragen, die erkennen lassen, dass Aussagen aus dem Interview reflektiert wurden und solche, die auf gute Vorbereitung und Interesse schließen lassen.
Was sollte ein Bewerber auf die berühmte Frage "Was sind Ihre Schwächen?" am besten antworten – und was auf keinen Fall?
Nichts. Wer diese abgedroschene Frage stellt, verdient keine Antwort.