Erfahrungsbericht WU Wien - Master in Digital Economy: Interdisziplinär Studieren im Master Digital Economy

Autor*innen
Janett Schenkel
Eine Person sitzt mit Laptop auf dem Boden. Aus ihrem Kopf kommt eine Sprechblase, die mit Symbolen gefüllt ist. Die Symbole sind z.B. Nachrichten, Email, Wifi, Location, etc.

Adam studiert Digital Economy an der WU in Wien. In diesem Interview erfahren wir, wie Adam dazu gekommen ist, was seine Schwerpunkte waren und wem er ein Studium an der WU empfehlen würde. Außerdem blicken wir in die Zukunft und fragen Adam, was seine nächsten Schritte nach dem Abschluss in Wien sind.

Adam Frano (26) studiert Digital Economy an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zuvor hat er den Bachelor-Studiengang Business Administration an der Freien Universität Berlin belegt.

Adam, wie bist du an die WU in Wien gekommen?

Als ich mich nach einem Bachelor-Studium umgesehen habe, bin ich auf die Universität Wien gestoßen. Ich war vom Campus begeistert und auch der Ruf der Universität war sehr gut. Also kam ich für die Orientierungswoche hierher. Schließlich habe ich mich gegen ein Bachelor-Studium in Wien entschieden, aber ich wusste immer, dass ich für meinen Master zurückkommen würde.

Was sind die Hauptthemen deines Studiums Digital Economy?

Es geht zum einen um Informationstechnologie und zum anderen um Wirtschaft in der digitalen Welt. Der Fokus liegt auf dem digitalen Teil, also auf den Bereichen Social Media und Technologie, aber auch auf digitalem Marketing und IT-Governance beispielsweise.

Entdecke das Studium der WU Wien

Wem würdest du empfehlen, an der WU zu studieren?

Ein Studium an der WU Wien kann ich wärmstens empfehlen und vor allem auch mein Fach Digital Economy. Der Hauptgrund ist das tolle soziale Leben, das die Universität bietet. Ich möchte hervorheben, wie gut sie organisiert ist und wie groß die Community ist, die schließlich auch einen wesentlichen Teil des Studiums darstellt. Außerdem ist die Qualität der Vorlesungen sehr hoch und wir haben motivierte Professoren, die den Unterricht ernst nehmen und nach Feedback von den Studierenden fragen.

Was sind deine nächsten Schritte nach deinem Abschluss in Wien?

Ich möchte in die Produktentwicklung einsteigen. Es ist wichtig zu betonen, dass es in meinem Studium nicht nur um Informationstechnologie geht, wie beispielsweise Programmierung. Es ist ein interdisziplinäres Programm, das beide Welten – Informatik und Wirtschaft – miteinander verbindet. Mit diesem Wissen kann ich eine Brücke in meinem Arbeitsleben schlagen.

Bewertung: 2,5/5 (3 Stimmen)