Stadt Augsburg, Wohnungs- und Stiftungsamt: Stipendium für Augsburger Schüler und Studierende

Der von der Stadt Augsburg verwaltete Vereinigte Stipendienfonds gewährt Studierenden alljährlich Stipendien über zwei Semester. Voraussetzung ist neben vollständig eingereichten Bewerbungsunterlagen und einem Vorschlag der Universität oder Hochschule Augsburg die Bereitschaft, im Förderzeitraum 120 Stunden gemeinnützige Arbeit in stiftungseigenen oder -nahen Einrichtungen im Stadtgebiet Augsburg zu leisten. Studierende in besonderen Bedarfslagen werden bevorzugt berücksichtigt.

Art der Förderung

Das Stipendium wird jeweils ab Oktober für 2 Semester bzw. 12 Monate gewährt und beträgt in der Regel 500 Euro pro Monat.

Hinweise zur Bewerbung

Anträge und Fristen über das Stipendienreferat der Universität Augsburg (www.uni-augsburg.de/studium/stipendien/stipendienfonds) bzw. die Zentrale Studienberatung der Hochschule Augsburg (www.tha.de/finanzierung-stipendien.html

Weitere Informationen bei:

Stiftungsamt der Stadt Augsburg

Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg

Tel. 0821/324-4326, Fax: 0821/324-4303

studienbeihilfe@augsburg.de

www.augsburg.de/stiftungen

Voraussetzungen

Regularien gemäß Stiftungszweck erfordern Nachweis von Bedürftigkeit (Einkommensnachweise, ggf. auch der Eltern, ggf. Nachweis über alleinerziehende Elternschaft, körperliche Beeinträchtigung o.ä.) und Würdigkeit (neben Immatrikulationsbescheinigung aktuelle Notenübersicht, ggf. Scheine, Nachweis über besonderes Engagement inner- und außerhalb des Studiums) – alle Angaben unterliegen dem Datenschutz. 

Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
  • Deutschland
Geförderte Studienabschlüsse
  • Diplom/Magister-Studenten
  • Master-Studenten
  • Bachelor-Studenten
  • Lehramtsstudenten / Staatsexamen
  • FH-Studenten
  • Schüler

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Betriebswirtschaftslehre, Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

alle Fachrichtungen

dieses Stipendium steht Studierenden aller Fachrichtungen offen

Lehramtsstudium

Lehramt

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern