GOstralia!-GOzealand! GmbH: Restart Stipendien für Australien
Um die Wiederöffnung der australischen Grenzen zu feiern, vergeben wir gemeinsam mit unseren australischen Universitäten für den Studienstart ab Sommer 2022 (Juli) und für das Frühjahr 2023 zahlreiche notenunabhängige Voll- und Teilstipendien für dein Auslandssemester Down Under.
Art der Förderung
Es werden Teilstipendien und Vollstipendien vergeben, die 50 Prozent, beziehungsweise 100 Prozent der Studiengebühren für ein Auslandssemester an der entsprechenden Universität abdecken.
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 30. April für den Studienstart im 2. Halbjahr des gleichen Jahres (zwischen Juli und Dezember), bzw. der 30. November für den Studienstart im 1. Halbjahr des Folgejahres (zwischen Januar und Juni). Bis zum Bewerbungsschluss müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen für den Studienplatz und für das Stipendium bei GOstralia!-GOzealand! eingegangen sein.
Voraussetzungen
Bewerben können sich alle Studierenden, die ihren Studienplatz für ein Auslandssemester oder -jahr mit GOstralia!-GOzealand! organisieren. Weitere Informationen zu den Stipendien findest du unter www.gostralia-gozealand.de/restart
- Art des Stipendiums
- 
          - Studium im Ausland
- Studiengebühren
 
- Zielregionen
- 
          - Australien, Neuseeland
 
- Geförderte Studienabschlüsse
- 
          - Diplom/Magister-Studenten
- Master-Studenten
- Bachelor-Studenten
- LL.M.-Studenten
- Lehramtsstudenten / Staatsexamen
- FH-Studenten
- MBA-Studenten
 
Geförderte Fachrichtungen
    
      Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
          
  
  Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
    
      Rechtswissenschaften
          
  
  Rechtswissenschaft
    
      Sozialwissenschaften
          
  
  Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
    
      Wirtschaftswissenschaften
          
  
  Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
    
      Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
          
  
  Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
    
      Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
          
  
  Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
    
      Ingenieurwissenschaften
          
  
  Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
    
      Kunst, Kunstwissenschaft
          
  
  Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
    
      Mathematik, Naturwissenschaften
          
  
  Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
    
      Sport
          
  
  Sportwissenschaft
    
      Veterinärmedizin
          
  
  Veterinärmedizin
 
 
