Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) / Leibniz Institute of European History (IEG): Forschungsstipendien für internationale Doktorandinnen und Doktoranden / Research fellowships for international postdocs
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) vergibt Forschungsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden für einen Forschungsaufenthalt in Mainz.
Das IEG vergibt Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem In- und Ausland in den Fächern Geschichte und Theologie oder anderer historisch arbeitender Wissenschaften. Gefördert werden Forschungsprojekte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90, die sich mit der Religions-, Politik-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte Europas befassen. Besonders willkommen sind vergleichende, transfergeschichtliche und transnationale Projekte sowie geistes-, kirchen- und theologiegeschichtliche Fragestellungen.
Art der Förderung
Die Höhe des Stipendiums beträgt derzeit monatlich 1.350 Euro. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten arbeiten am IEG für sechs bis zwölf Monate an ihrem eigenen Dissertationsprojekt. Für die Dauer des Stipendiums steht ihnen im IEG eine Mentorin oder ein Mentor beratend zur Seite.
Hinweise zur Bewerbung
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Stipendienprogramm:
http://www.ieg-mainz.de/stipendien
http://www.ieg-mainz.de/stipendien/foerderung/doktorandenstipendien
Kontakt:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Referat Stipendien- und Gastwissenschaftlerprogramm
Barbara Müller M. A.
Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz – Deutschland
E-Mail: fellowship@ieg-mainz.de
Tel.: 06131 - 3939365
Voraussetzungen
Dissertationen werden unter Verantwortung der jeweiligen Betreuerin oder des Betreuers an der Heimatuniversität zum Abschluss gebracht. Es besteht Präsenz- und Residenzpflicht im Institutsgebäude in Mainz. Die wissenschaftlichen Arbeitssprachen des IEG sind deutsch und englisch; Stipendiatinnen und Stipendiaten müssen beide Sprachen passiv und mindestens eine der beiden Sprachen aktiv so beherrschen, dass sie an wissenschaftlichen Gesprächen teilnehmen können.
Ihre Bewerbung richten Sie per E-Mail an: application@ieg-mainz.de
Betreff: Stipendienbewerbung
- Art des Stipendiums
-
- Forschungsprojekte
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Bildungsphasen
-
- Promovierende
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Evang. Theologie, -Religionslehre, Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S.
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Weitere Stipendien für Promovierende
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
