Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung: Dr. phil. Fritz-Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung

Einmal pro Jahr schreibt das IZEA zwei „Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung“ aus.

Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das IZEA die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forschende als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen Aufklärungsforscher:innen aus dem In- und Ausland den Aufenthalt in Halle zu erleichtern, wird jeweils ein Doktorand:innenstipendium sowie ein Forschungsstipendium für ausgewiesene Wissenschaftler:innen vergeben. Die Mittel dafür hat die Dr. phil. Fritz Wiedemann-Stiftung zur Verfügung gestellt. Kürzere Aufenthalte bei reduziertem Stipendium sind möglich. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit in Halle sollen am Ende des Aufenthalts am IZEA in einem öffentlichen Vortrag präsentiert werden.

Art der Förderung

Folgende Stipendien werden vergeben:

  • 1 Forschungsstipendium für Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland für Forschungsaufenthalte in Halle von zwei Monaten, Pauschalstipendium: 3.800 Euro
  • 1 Doktorand:innenstipendium für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Doktorand:innen) aus dem In- und Ausland für Forschungsaufenthalte in Halle von drei Monaten, Pauschalstipendium: 3.600 Euro

Hinweise zur Bewerbung

Deinen formlosen Antrag auf ein Stipendium richtest du bitte auf elektronischen Weg (ein PDF-Dokument) an die geschäftsführende Direktorin des IZEA:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung

Prof. Dr. Elisabeth Décultot
Franckeplatz 1, Haus 54
D-06110 Halle/Saale

Die Bewerbungsfrist für das Stipendienjahr 2026 ist der 30. September 2025.

Die Terminierung des Stipendienaufenthalts ist flexibel.

Voraussetzungen

Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen:

  • Motivationsschreiben
  • Curriculum vitae
  • Publikationsliste und Kopie einer eigenen (Aufsatz-)Veröffentlichung (bei nicht-promovierten Bewerber:innen soweit vorhanden)
  • Skizze des Forschungsprojekts, das am IZEA durchgeführt werden soll (max. 5 Seiten)
  • bei Doktoranden: ein Empfehlungsschreiben
Art des Stipendiums
  • Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Zielregionen
  • Deutschland
  • Großbritannien / Irland
  • Kanada
  • USA
  • Mittel- und Südamerika
  • Australien, Neuseeland
  • China
  • Israel
  • Japan
  • Naher Osten
  • Sonstige (Asien)
  • Afrika
  • Sonstige (International)
  • Österreich
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Niederlande
  • Skandinavien
  • GUS
  • Sonstige (Europa)
  • Belgien
  • Italien
  • Dieses Stipendium ist in allen Regionen verfügbar
Geförderte Studienabschlüsse
  • Promovierende
  • Habilitanden

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Anglistik, Amerikanistik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern