Care Concept AG: Care Concept Welcome to Austria-Stipendium
Du bist Studentin oder Student und möchtest während deines Studiums eine Zeit in Österreich verbringen? Dann nimm teil am Wettbewerb der Care Concept AG und und gewinne das Welcome to Austria-Stipendium!
Art der Förderung
Das Stipendium besteht aus einer monatlichen finanziellen Förderung von 300 Euro für 6 Monate und gilt für Aufenthalte in Österreich für Studierende mit ständigem Wohnsitz außerhalb Österreichs. Förderbeginn ist am 1. Oktober 2023.
Hinweise zur Bewerbung
Du nimmst an dem Wettbewerb über das Online-Formular von Care Concept teil. Folgende Schritte solltest du befolgen: Füll das Online-Bewerbungsformular unter Angabe deiner Kontaktdaten und deines Motivationsschreiben aus. Nach Versand des Formulars erhältst du eine Bestätigungsmail mit deiner Bewerber-ID, die du immer im Betreff deiner Mails an Care Concept angibst.
Über ein Online-Download-Portal (etwa Dropbox, Google Drive, One Drive) lädst du zusätzlich folgende Dokumente hoch:
- vollständig ausgefülltes Online-Formular
- drei Fotos passend zum Motivationsschreiben (max. eine Seite Din A4)
- kreatives Motivationsvideo (maximal eine Minute)
- aktuelle Studienbescheinigung oder Zulassungsbescheid der ausländischen Hochschule
- unterschriebene Teilnahmebedingungen
- Einverständniserklärung
Den Download-Link sendest du unter unter Angabe deiner Bewerber-ID an stipendium@care-concept.de. Die Auswahl der Finalisten trifft eine Jury von Care Concept. Wenn du in die engere Wahl kommst, wird dein Video und/oder Bewerbungsschreiben auf den Social Media Kanälen und Webseite des Unternehmens veröffentlicht. Auf dem Portal des Unternehmens findet dann eine öffentliche Online-Abstimmung über den Gewinner statt.
Voraussetzungen
Du solltest dich mit Werten wie Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Toleranz identifizieren können und diese leben. Außerdem bist du in sozialen Netzwerken aktiv.
Das Unternehmen verlangt, dass du
- einmal im Monat über deine Erlebnisse in Deutschland zu berichtest:
Dazu sendest du monatlich einen Bericht in Videoform zu, indem du
über dein Studium und deinen Alltag in Deutschland erzählst. Das Video
muss eine Minute dauern und 1080 x 1920 Pixel groß sein. Du solltest
mindestens 30 Sekunden zu hören oder zu sehen sein.
- dich dazu bereit erklärst, bei Ablauf des Studiums einmalig ein Abschlussvideo als Fazit der letzten 6 Monate zu drehen/ zu erstellen.
Bitte achte darauf, dass die Bild- und Videorechte
sichergestellt sind und du keine Bilder oder Videos aus dem Internet
nutzt!
Deine Beiträge veröffentlicht das Unternehmen auf seiner Website und seinen Social-Media-Kanälen.
Die Fördervoraussetzungen im Überblick:
- Alter: 18 bis 35 Jahre
- Studium: alle Fachrichtungen, mindestens zweites Semester
- ständiger Wohnsitz in Deutschland oder Österreich
- Bereitschaft zur Anfertigung eines monatlichen Berichts in Videoform sowie eines Abschlussvideos
- nachgewiesene Durchführbarkeit des Auslandsaufenthalts
- Aktivität in sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook und TikTok)
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Studium im Ausland
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
- Zielregionen
-
- Österreich
- Bildungsphasen
-
- Promovierende
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Regionalwissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Architektur, Innenarchitektur
Kunst, Kunstwissenschaft
Kunst, Kunstwissenschaft allgemein
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie
Sport
Sportwissenschaft
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin
Kontakt zum Stipendiengeber
Stipendium sichern
Weitere Stipendien für das Auslandsstudium
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
