Das e-fellows.net-Stipendium unterstützt dich im Studium, hilft dir bei der Karriereplanung und erleichtert dir den Berufseinstieg. Das Stipendium ist ohne Einschränkungen mit jedem anderen Förderp...
600 Euro in zehn Minuten - so schnell wirst du Ingenieurs-Stipendiat:in! Und das nicht nur mit Bestnoten. Während der sechs Monate Förderung bekommst du außerdem eine:n berufstätige:n Mentor:in an...
600 Euro in zehn Minuten - so schnell wirst du Wiwi-Stipendiat:in! Und das nicht nur mit Bestnoten. Während der sechs Monate Förderung bekommst du außerdem eine:n berufstätige:n Mentor:in an die Se...
Das Legal Coaching Training Program (LCTP) ist eine Coachingausbildung auf allerhöchstem Niveau speziell für den juristischen Arbeitsalltag.
Die Coachingausbildung...
...vermittelt Souveränität in...
Die University of Cologne vergibt exklusiv für Stipendiaten und Alumni von e-fellows.net sowie Teilnehmern des e-fellows.net MBA Day insgesamt zwei Stipendien für die Teilnahme am Cologne-Rotterdam...
Seite 1 von 108
1.100 Stipendien warten auf dich
Von A wie Auslandsstudium bis Z wie Zuschuss für deine Druckkosten: In der e-fellows.net-Stipendien-Datenbank findest du Förderangebote für jede Lebenslage.
Für BWL-Studenten gibt es neben den Programmen der Begabtenförderungswerke
interessante Angebote aus der Wirtschaft. Unternehmen versuchen so, die
besten oder engagiertesten Studenten so früh wie möglich an sich zu
binden. Auch private Stiftungen fördern Wirtschaftsstudenten, zum
Beispiel mit der Zahlung eines monatlichen Büchergeldes oder der
kostenlosen Teilnahme an fachbezogenen Tagungen und Seminaren.
Welche Voraussetzungen du erfüllen musst
Um ein Stipendium zu bekommen, musst du dich durch bestimmte
Merkmale oder Leistungen von den anderen BWL-Studenten abheben. Dies
kannst du entweder durch überdurchschnittliche Noten oder durch
besonderes Engagement im sozialen oder gesellschaftspolitischen Bereich
tun.
Was musst du bei deiner Bewerbung beachten?
Für eine Bewerbung um ein Stipendium musst du Antragsformulare ausfüllen und meist ein Anschreiben und einen ausformulierten Lebenslauf
einreichen. Diese musst du entweder per Post versenden oder auf der
Homepage der Institution bis zu einem bestimmten Termin hochladen.
Informiere dich am besten frühzeitig über diesen festgelegten
Einsendeschluss.
Mehr zum Thema Stipendien
Bewerben für ein Stipendium
So überzeugst du im Auswahlgespräch
Schülerstipendien
Arbeiterkind – und trotzdem hoch hinaus
Finanzielle Unterstützung
Stipendien für Frauen
Stipendien der etwas anderen Art
Die zehn skurrilsten Stipendien
DAAD-Stipendium
3, 2, 1 – meins! So schnappst du dir ein DAAD-Stipendium
Mehrere Stipendien gleichzeitig beziehen
Stipendien kombinieren – was ist erlaubt?
Bewerbungsgespräch für ein Stipendium
So wird dein Auswahlgespräch zum Erfolg
Wie bekomme ich ein Stipendium?
Der Weg zum Stipendium
Wie gebe ich ein Stipendium in der Steuererklärung an?
Das will das Finanzamt wissen
Wo und wie gebe ich ein Stipendium im Lebenslauf an?