INZIN Promotionsstipendium: Abfallbehandlung in Malaysia
Das INZIN Institut ist ein Think-Tank, der den Strukturwandel zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft wissenschaftlich begleitet und fördert.
Im Kolleg des INZIN Instituts entstehen Dissertationen und Habilitationen, in denen sich engagierte Stipendiaten intensiv mit der Zukunft der Industriegesellschaft auseinandersetzen. Die Stipendien werden von Unternehmen finanziert. Die Stipendiaten promovieren und habilitieren an deutschen Universitäten
Aktuell sucht das Institut einen Stipendiaten für das Thema "Entwicklung von Verfahren zur klimaneutralen Behandlung und Verwertung gemischter Siedlungsabfälle in Sarawak/Malaysia".
Mit dem Stipendium sind längere Präsenszeiten in Asien verbunden.
Art der Förderung
INZIN-Stipendium umfasst:
- einen monatlichen, die allgemeinen Lebenskosten deckenden Betrag
- ein konkretes Forschungsthema mit Praxisbezug.
- ein Reisebudget
- ein gut ausgestattetes Promotionsstipendium
- einen Arbeitsplatz
- ein Betreuungsprogramm
- Mitwirkung am interdisziplinären Doktorandenseminar des INZIN Kollegs
- kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten -
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- wissenschaftliches Arbeiten in interdisziplinären Teams
- intensiven Austausch und Kooperation mit Industrieunternehmen
Hinweise zur Bewerbung
Für weitere Auskünfte wendest du dich an Dr. Kathrin Greiff (Kathrin.Greiff@inzin.de).
Deine aussagekräftige Bewerbung (möglichst in einer PDF Datei) schickst du per E-Mail bis zum 30. April 2019 an: institut@inzin.de www.inzin.de
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium im naturwissenschaftlich-technischen (Fachrichtung Abfall- und Entsorgungswirtschaft, Umweltwissenschaften oder angrenzende Fachgebieten wie Chemie, Physik, Biologie und Geographie
- inhaltliche Bezüge zur nachhaltigen Entwicklung
- idealerweise Erfahrungen im Bereich von Umweltbewertungsmethoden wie Ökobilanzierung
- verhandlungssichere Englischkenntnisse
- routinierter Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen
- selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Art des Stipendiums
-
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Bildungsphasen
-
- Promovierende
Geförderte Fachrichtungen
Wirtschaftswissenschaften
Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Kontakt zum Stipendiengeber
Weitere Stipendien für Promovierende
Schlau kombiniert
Mit dem e-fellows.net-Stipendium sparst du doppelt!

Stipendien-Infos
Infos zur Begabtenförderung und Tipps für deine Bewerbung
