![Stockholm School of Economics, Gruppe, Studenten [Quelle: SSE]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/stockholm-school-of-economics-gruppe-1280x720-gesperrt/61672385-1-ger-DE/Stockholm-School-of-Economics-Gruppe-1280x720-gesperrt_full_image.jpg)
Quelle: Stockholm School of Economics
Internationalität, Innovation und Nachhaltigkeit sind an der SSE keine leeren Phrasen, sondern werden täglich in Seminaren und Projekten der Studenten umgesetzt. Als fertiger Bachelor-Absolvent garantieren dir zahlreiche Partnerschaften mit Wirtschaft und Handel einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Die Stockholm School of Economics (SSE) blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit über 110 Jahren bildet sie Studenten zu Wirtschaftsfachleuten aus. Und das mit Erfolg: Laut Financial Times ist die Hochschule die beste Business School in Skandinavien; europaweit zählt sie zu den Top 25.
Ebenso renommiert wie die SSE sind auch ihre zahlreichen Partneruniversitäten überall auf der Welt. Unter anderem ist die Hochschule Mitglied im PIM- und im CEMS-Netzwerk. Jedes Jahr sendet die SSE circa 200 ihrer Studenten ins Ausland; im Gegenzug nimmt sie rund 180 Studenten aus aller Welt bei sich auf. Interkulturelle Erfahrungen sind dir somit sicher – egal, ob du selbst das Abenteuer Austauschsemester wagst oder nicht.
Enge Beziehungen zur Geschäftswelt
Der Studienstandort Stockholm ist das ideale Sprungbrett für deinen Start in die Berufswelt. Die quirlige und internationale Metropole ist ein Hotspot für Startups wie Spotify, Klarna und iZettle und Sitz von 22 weltweit agierenden Unternehmen. Mit ihren über 110 Unternehmenspartnern steht die SSE in engem Austausch – so wird sichergestellt, dass du als Student genau die Fähigkeiten entwickelst, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Die Partner bringen sich mit Gastvorträgen, Soft-Skill-Seminaren und Case Studies in die Lehre ein, bieten Exkursionen und Praktika an und sponsern Business-Projekte.
Die engen Kontakte zur Wirtschaft erleichtern dir den Berufseinstieg: 95 Prozent der SSE-Absolventen haben innerhalb von drei Monaten eine Stelle gefunden, 80 Prozent davon bereits während ihres Studiums. Wenn du stattdessen ein eigenes Unternehmen aufbauen willst, unterstützt dich die SSE mit ihrem Inkubator SSE Business Lab auch dabei.
Im Einsatz für eine nachhaltigere Welt
Nachhaltigkeit spielt im Leitbild der Stockholm School of Economics eine tragende Rolle – und das schlägt sich in der Lehre nieder: Als Student im BSc Business & Economics nimmst du an zwei Global-Challenges-Kursen teil. Du diskutierst mit deinen Kommilitonen über künstliche Intelligenz, politische Instabilität, den Klimawandel oder die Risiken von Bevölkerungswachstum. Zusammen überlegt ihr, wie ihr jetzt und in Zukunft zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen könnt.
Ablauf und Inhalte
Die Vollzeit-Bachelorstudiengänge dauern jeweils drei Jahre. Unterrichtet wird in Englisch. In beiden Programmen wird dir zunächst breites Basiswissen vermittelt, dann kannst du dich spezialisieren. Während des Studiums hast du mehrmals die Möglichkeit, ein Auslandssemester einzulegen.
Voraussetzungen und Bewerbung
Du kannst dich bis zum 15. Januar 2021 bewerben.
Alles Weitere zum Bewerbungsprozess findest du hier.
Studiengebühren und Finanzierung
Das Angebot der Stockholm School of Economics ist für Studenten aus EU-Ländern und der Schweiz kostenfrei.
Kontakt
Per Liestam
E-Mail: per.liestam@hhs.se
Kommentare (0)