![Entscheidung, Nachdenken, Studienabbruch [© Creativa Images – Fotolia.com]](/var/ezflow_site/storage/images/medienbibliothek/_bilder/tafel-studentin-ueberfordert-buecher-fotolia.com-1280x720/18695537-2-ger-DE/Tafel-Studentin-ueberfordert-Buecher-Fotolia.com-1280x720_full_image.jpg)
© Creativa Images – Fotolia.com
Kann ich den Studiengang wechseln, wenn ich BAföG bekomme?
Wenn du merkst, dass dein Studienfach dir nicht liegt und du lieber etwas Anderes studieren möchtest, kannst du dein Fach wechseln, ohne deinen BAföG-Anspruch fürs gesamte Studium zu verlieren. Voraussetzung ist, dass du dein Studienfach spätestens nach dem dritten Semester wechselst und ein anerkannter Grund vorliegt. Mögliche Gründe sind Neigungswandel oder Eignungsmangel.
Wenn du in ein verwandtes Fach wechselst, kannst du dir deine bisherigen Studienleistungen anrechnen lassen und in ein höheres Fachsemester einsteigen. Das BAföG-Amt spricht dann von einem Schwerpunktwechsel, wertet ihn aber ebenso wie einen Fachwechsel.
Du kannst dein Studienfach sogar mehrmals wechseln und weiterhin BAföG beziehen. Allerdings werden ab dem zweiten Wechsel die verbrauchten Semester deines vorherigen Studienfachs angerechnet und du bekommst das BAföG nicht mehr als unverzinsliches Darlehen. Überlege dir einen weiteren Wechsel also gut, wenn du nicht willst, dass dir ein finanzieller Nachteil entsteht und du dein BAföG inklusive Zinsen zurückzahlen musst.
Kommentare (0)