Preise für Ernährungswissenschaften
Oecotrophica-Preis
- Organisation: BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)
- Studienrichtung: Oecotrophologie, Haushalts-, Ernährungs- und/oder Lebensmittelwissenschaften oder fachverwandtes Studium
- Art der Arbeit: Masterarbeit, Dissertation
- Thema: ---
- Schwerpunkte: Ernährungsverhaltens-/Konsumforschung, Humanernährung
- Dotierung/Sonstiges: Urkunde, Masterarbeit: 750 Euro, Dissertation: 1.750 Euro, jährlich je zwei Masterarbeiten und zwei Dissertationen
- Website: Oecotrophica-Preis
Preise für Medizin
INSTAND e.V. Promotionspreis
- Organisation: INSTAND – Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.V.
- Studienrichtung: ---
- Art der Arbeit: Dissertation
- Thema: ---
- Schwerpunkte: Qualitätssicherung in der Laboratoriumsmedizin
- Dotierung/Sonstiges: 1.500 Euro, für Ärzte und Naturwissenschaftler aus dem In- und Ausland, Ausschreibung alle zwei Jahre
- Website: INSTAND e. V. Auszeichnungen
Langener Wissenschaftspreis
- Organisation: Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises e.V.
- Studienrichtung: Medizin
- Art der Arbeit: wissenschaftliche Arbeiten
- Thema: ---
- Schwerpunkte: Infektiologie in der Human- und Veterinärmedizin (zum Beispiel Virologie, Bakteriologie, Immunologie), biomedizinischen Präventions- und Therapiestrategien, Hämatologie, Allergologie, Gen- und Zelltherapie und des Tissue Engineering, Arzneimittelsicherheit und Pharmako-Epidemiologie und damit in Verbindung stehende technologische Verfahren
- Dotierung/Sonstiges: 15.000 Euro, Ausschreibung alle zwei Jahre, Einzel- und Gruppenbewerbungen
- Website: Langener Wissenschaftspreis
Elisabeth-Gateff-Preis
- Organisation: Deutsche Gesellschaft für Genetik e.V.
- Studienrichtung: ---
- Art der Arbeit: Dissertation
- Thema: ---
- Schwerpunkte: Genetik
- Dotierung/Sonstiges: 3.000 Euro, muss zum überwiegenden Teil in Deutschland oder von einer deutschen Doktorandin beziehungsweise einem deutschen Doktoranden im Ausland angefertigt worden sein
- Website: Elisabeth-Gateff-Preis
Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
- Organisation: Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V.
- Studienrichtung: Medizin
- Art der Arbeit: Dissertation
- Thema: ---
- Schwerpunkte: Rheumatologie, Schwerpunkt Entzündungsforschung, Autoimmunität, Immundefizienz
- Dotierung/Sonstiges: 2.000 Euro
- Website: Hans-Hench-Preis für Klinische Immunologie
Dr. Franz-Holeczke-Preis
- Organisation: VMSÖ – Verband für medizinischen Strahlenschutz in Österreich e.V.
- Studienrichtung: Medizin
- Art der Arbeit: Dissertation, Diplomarbeit
- Thema: medizinischer Strahlenschutz
- Schwerpunkte: ---
- Dotierung/Sonstiges: 2.500 Euro
- Website: Dr. Franz-Holeczke-Preis
Preise für Erziehungswissenschaften
Wolfgang-Tietze-Preis
- Organisation: pädquis Stiftung
- Studienrichtung: Erziehungswissenschaften
- Art der Arbeit: Masterarbeit
- Thema: Qualität in der Frühpädagogik / in frühkindlichen Lernumwelten
- Dotierung/Sonstiges: 1.500 Euro Prämie. Im Falle einer Promotion steht ein Mentorship durch ein Vorstandsmitglied der Stiftung zur Verfügung.
- Website: pädquis Stiftung
Preise für Umwelt: Wasserwirtschaft, Bergbau, Energie
Ernst-Kuntze-Preis
- Organisation: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
- Studienrichtung: ---
- Art der Arbeit: wissenschaftliche Arbeiten, Erfindungen
- Thema: ---
- Schwerpunkte: Abwassertechnik, Gewässer- und Umweltschutz
- Dotierung/Sonstiges: 5.000 Euro
- Website: Ernst-Kuntze-Preis der DWA
Karl-Imhoff-Preis
- Organisation: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall DWA e.V.
- Studienrichtung: ---
- Art der Arbeit: Forschungsarbeiten, Dissertationen, Prüfungsarbeiten
- Thema: ---
- Schwerpunkte: Arbeitsgebiete der Vereinigung
- Dotierung/Sonstiges: 10.000 Euro, zusätzlich können Belobigungen ausgesprochen werde, Verleihung im dreijährigen Rhythmus
- Website: Karl-Imhoff-Preis der DWA
Förderpreis der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt
- Organisation: Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt
- Studienrichtung: ---
- Art der Arbeit: Monographien, in jeder Form schriftlich publizierte Arbeiten, Habilitations- und Dissertationsschriften sowie Master-, Bachelor-, Diplom-, Studien- und Semesterarbeiten, Arbeiten aus der Praxis
- Thema: ---
- Schwerpunkte: umweltverträgliche und wirtschaftliche Rohstoffversorgung, Material- und Energieeffizienz, Schutz natürlicher Ressourcen und Rohstoffvorsorge, Gestaltung, Renaturierung vom Bergbau betroffener Gebiete unter besonderer Berücksichtigung der Artenvielfalt, Regionalplanung
- Dotierung/Sonstiges: Vergabe von bis zu drei Preisen, die mit bis zu insgesamt 10.000 EUR dotiert sein können, Sonderpreise können gegebenenfalls verliehen werden
- Website: Förderpreis der Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt
Willy-Hager-Preis
- Organisation: DECHEMA – Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
- Studienrichtung: Verfahrenstechnik
- Art der Arbeit: ---
- Thema: Verfahrenstechnik der (industriellen) Wasser- oder Abwasseraufbereitung
- Schwerpunkte: ---
- Dotierung/Sonstiges: 6.000 Euro, auch Gemeinschaftsarbeiten
- Website: Willy-Hager-Preis
Oswald-Schulze-Preis
- Organisation: Oswald-Schulze-Stiftung
- Studienrichtung: Ingenieurwesen, Abwassertechnik
- Art der Arbeit: Diplom
- Thema: ---
- Schwerpunkte: praxisorientierte Forschung zur Abwasser- und Schlammbehandlung
- Dotierung/Sonstiges: 2.500 Euro, Fördermittel für Forschungsvorhaben, Tagungen/Symposien, Sachbeihilfen, Reisekostenzuschüsse
- Kontakt: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.
Dr. Tyczka-Energiepreis
- Organisation: Tyczka Energie Stiftung
- Studienrichtung: ---
- Art der Arbeit: Bachelor- und Masterarbeit, Dissertation
- Thema: ---
- Schwerpunkte: Praxisnahe oder umgesetzte Energieeinsparkonzepte, innovative Anwendungen technischer Gase
- Dotierung/Sonstiges: Insgesamt 5.000 Euro, aufgeteilt auf die beiden Kategorien "Energie" und "Industriegase" nach Ermessen der Jury
- Website: Dr. Tyczka-Energiepreis
Förderpreis der Stiftung Energieinformatik
- Organisation: Stiftung Energieinformatik
- Studienrichtung: ---
- Art der Arbeit: Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
- Thema: Gestaltung des zukünftigen Energiesystems und Beitrag zur Energiewende
- Schwerpunkte: Energiewirtschaftliche Relevanz: das heißt gesellschaftliche, regulatorische, technische, wirtschaftliche und vor allem auch informationstechnische Arbeiten mit dem Fokus Energiesysteme, Energiewirtschaft, Energieinformatik und die Arbeiten können sowohl praktische, konstruktive, empirische als auch theoretische oder numerische Fragestellungen zum Gegenstand haben.
- Dotierung/Sonstiges: Dotierung zwischen 400-800 Euro (Masterarbeiten) und 200-300 Euro (Bachelorarbeiten) je nach Platzierung / Bewerbungsfrist: Dezember 2022
- Website: https://energie-informatik.de/foerderung/foerderpreis/
Kommentare (0)