Alzheimer-Promotionsstipendien 2021 der Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Es sollen Promotionsvorhaben gefördert werden, die an einem Standort des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) durchgeführt werden. Dafür sind Grundlagenforschung, klinische Forschung und Versorgungsforschung aber auch die Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte als Themen denkbar.
Art der Förderung
Das Stipendium besteht aus einem Grundbetrag von monatlich 2.300 Euro zuzüglich einem jährlichen Pauschalbetrag in Höhe von 1.000 Euro, der für Bücher, Tagungs- und Reisekosten genutzt werden kann.
Der Förderzeitraum beträgt 36 Monate, kann aber auf Antrag zu 48 Monaten aufgestockt werden.
Das Stipendium wird an das Institut des Doktorvaters oder Betreuers zur Finanzierung einer Doktorandenstelle (65% von Stufe E13) ausgezahlt. Sollte der monatliche Betrag der Hans und Ilse Breuer-Stiftung zur Finanzierung der Gesamtkosten der Doktorandenstelle nicht ausreichen, übernimmt das DZNE die restliche Finanzierung.
Hinweise zur Bewerbung
Bewerbungen werden auf Englisch verfasst und unter info@breuerstiftung.de an das Kuratorium der Stiftung gerichtet.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020.
Das Scientific Advisory Board (SAB), dem Grundlagenforscher, Versorgungsforscher und in der Wirtschaft tätige Wissenschaftler angehören, wertet die eingehenden Bewerbungen aus und spricht dem Kuratorium eine Empfehlung aus. Das Kuratorium entscheidet auf dieser Basis über die Vergabe der Stipendien für das Jahr 2021.
Alle Hinweise zur Bewerbung finden sich unter https://www.breuerstiftung.de/projekte/promotionsstipendien
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- der letzte Studienabschluss darf zum Bewerbungszeitpunkt nicht länger als vier Jahre zurückliegen (Ausnahmen möglich, siehe Website)
- Alter höchstens 35 Jahre (Ausnahmen möglich, siehe Website)
Die komplette Richtlinie zur Vergabe des Stipendiums ist auf der Website der Stiftung abrufbar: https://www.breuerstiftung.de/projekte/promotionsstipendien
Art des Stipendiums
Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
Deutschland
Bildungsphase
Promovierende