Promotionsstipendium der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Jährlich vergibt die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Promotionsstipendien mit dem Ziel, Wissenschaft und Forschung sowie das öffentliche Gesundheitswesen im Bereich von Krebserkrankungen bei jungen Erwachsenen zu fördern. Das Promotionsstipendium richtet sich an Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen. Im Rahmen des Stipendiums sollen jüngere Wissenschaftler gefördert werden, die gezielt Fragestellungen folgender Themenkomplexe bearbeiten:
Das geförderte Promotionsprojekt soll die Stipendiaten in ihrem wissenschaftlichen Fortkommen unterstützen und so einen Nutzen für die Wissenschaft stiften. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs verfolgt mit der Vergabe des Promotionsstipendiums die Absicht, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in den genannten Bereichen zu generieren und ermöglicht den Stipendiaten, ihre volle Arbeitskraft der wissenschaftlichen Forschung, Aus- oder Fortbildung zu widmen. |
Art der Förderung
Das Promotionsstipendium soll im Wesentlichen den Lebensunterhalt der Stipendiaten während des Promotionsprojektes sichern. Die Dauer der Förderung durch die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs beträgt zwölf Monate pro Promotionsstipendium. In bestimmten Fällen kann eine Verlängerung der Förderung durch die Stiftung gewährt werden. Die Förderhöhe des Promotionsstipendiums beträgt 800,00 Euro pro Monat. Zusätzlich wird ein Sachkostenzuschuss von 400,00 Euro im Jahr durch die Stiftung bereitgestellt, der durch die Stipendiaten genutzt werden kann. Im Rahmen des Stipendiums ist auch eine vorübergehende Forschungstätigkeit mit Ausrichtung auf das Promotionsprojekt im Ausland möglich. |
Hinweise zur Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für das Promotionsstipendium 2020/2021 der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs ist der 30. Juni 2020. Die Bewerbung muss eine möglichst genaue Beschreibung (Exposé) des geplanten Promotionsprojektes mit Zielsetzung, Hintergrund und Projektaufbau sowie eine Beschreibung des fachlichen Umfeldes und einen Zeitplan enthalten. Für die Bewerbung werden die folgenden Unterlagen benötigt:
Eine Bewerbung in englischer Sprache ist möglich. In diesem Fall sollte eine Zusammenfassung des Exposés in deutscher Sprache beigelegt werden. Es wird darum gebeten, alle erforderlichen Unterlagen ausschließlich in einer zusammengefügten PDF-Datei auf dem elektronischen Weg an die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs zu übersenden. Es sind alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen vollständig und im angegebenen Format an die Stiftung zu übergeben. Die Sichtung der Unterlagen auf formelle Richtigkeit und Vollständigkeit erfolgt durch die Stiftung. Im nächsten Schritt werden ausgewählte Bewerbungen an eine externe Gutachterkommission zur fachlichen Beurteilung und abschließenden Entscheidung übergeben. Im Anschluss wird die Vergabe des Promotionsstipendiums durch die Stiftung bekannt gegeben. Ausschreibung des Promotionsstipendiums: 15. März 2020 | Bewerbungsfrist: 30. Juni 2020 | Vergabe des Promotionsstipendiums: 1. Oktober 2020 Kontakt für das Promotionsstipendium: Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1 10178 Berlin Tel.: 030 28 09 30 56 0 | Fax.: 030 28 09 30 56 9 |
Voraussetzungen
Das Promotionsstipendium wird an deutsche und ausländische Wissenschaftler vergeben, die über ein abgeschlossenes oder noch laufendes Hochschulstudium verfügen und die Voraussetzungen zur Promotion an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland erfüllen. Das Promotionsstipendium ist an folgende Voraussetzungen gebunden:
|
Art des Stipendiums
Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten, Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
Deutschland
Bildungsphase
Promovierende