Sto-Stiftung: AIT-Stipendium für Innenarchitekturstudenten
Allgemeines Anliegen des Stipendiums
Die Sto-Stiftung möchte durch ihre finanzielle Unterstützung in die Ausbildung der jungen Generation investieren und damit in die Zukunft der Gesellschaft. Zusammen mit der Fachzeitschrift AIT, die seit 125 Jahren über aktuelle Projekte und Neuigkeiten aus der Architektur- und Innenarchitektur berichtet, unterstützt die Stiftung Studierende mit großem
Talent und vorbildlichem Engagement. Das Ziel soll sein, namenhafte und experimentierfreudige Innenarchitekten hervor zu bringen, um den Fortschritt und die Vielfalt der Innenarchitektur zu sichern.
Art der Förderung
Begabte Studierende der Innenarchitektur erhalten ein Jahr lang monatlich bis zu 1000 Euro (Fördersumme gesamt: rund 24.000 Euro) zur Unterstützung ihrer akademischen Ausbildung. Möglich gemacht wird diese europaweite Initiative durch die finanzielle Beihilfe der Sto-Stiftung.
Hinweise zur Bewerbung
Aktuelle Bewerbungsfristen finden Sie auf der Webseite. Bewerbung an stipendium@ait-architektursalon.de. Das Bewerbungsformular kann hier heruntergeladen werden.
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Jury aus renommierten (Innen-)Architekten/innen, die sich in diesem Jahr aus Corinna Kretschmar-Joehnk (JOI-Design), Prof. Sabine Keggenhoff (Keggenhoff | Partner), Chris Middleton (Kinzo Berlin), Thomas Vietzke (Vietzke & Borstelmann Architekten), Prof. Peter Cheret (Mitglied des Stiftungsrats und Cheret Bozic Architekten BDA DWB) und Kristina Bacht (Kuratorin AIT-ArchitekturSalons, Verlagsleiterin GKT)) zusammensetzt.
Voraussetzungen
Für den "Interior Scholarship" können sich alle Studenten der Innenarchitektur, sowie verwandter Studiengänge wie Szenografie, Spatial Design und Raumstrategien bewerben, die an einer europäischen Hochschule eingeschrieben sind und mindestens im 4. Semester studieren.
Art des Stipendiums
Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien / Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Skandinavien, Sonstige (Europa)
Bildungsphase
Diplom/Magister-Studenten, Master-Studenten, Bachelor-Studenten