Studienförderung
Grundvoraussetzung ist das ausgefülltes Online-Formular der Stiftung.
Folgende Unterlagen senden deine Gutachter an die zuständige Sachbearbeitungsstelle des Begabtenförderungswerks.
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- ausformulierter Lebenslauf
- Abiturzeugnis/Dokument über Hochschulzugangsberechtigung (keine Beglaubigungen notwendig)
- Immatrikulationsbescheinigung, aus der Semesterzahl und Studienfach hervorgehen (Bei Master-Studiengänge reicht die Zusage des Studienplatzes)
- Bachelor-Studium: Bescheinigung der Hochschule über sämtliche bisher erworbene Studien- und Prüfungsleistungen; zusätzlich selbst erstellte chronologische Übersicht der Leistungsnachweise geordnet nach Semestern
- Master-Studium: (vorläufiges) Bachelor-Zeugnis
- kurze Darstellung deiner aktuellen wirtschaftlichen Situation
- gegebenenfalls Passbild
- gegebenenfalls Zeugnisse über Berufsausbildung/Berufstätigkeit (chronologisch; keine Beglaubigungen erforderlich)
- Sprachzeugnis/Aufenthaltsstatus bei ausländischen oder geflüchteten Bewerbern
- gegebenenfalls Kopie des Bafög-Bescheids
- zwei Fachgutachten von Hochschullehrern
Studienanfänger
Grundvoraussetzung ist das ausgefülltes Online-Formular der Stiftung.
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- ausformulierter Lebenslauf (maximal zwei Seiten)
- Abiturzeugnis/Dokument über Hochschulzugangsberechtigung (keine Beglaubigungen notwendig)
- Zusage des Studienplatzes oder Immatrikulationsbescheinigung für das erste Semester
- Beleg über die Höhe des BAföG-Anspruchs (Ausdruck des Ergebnisses eines BAföG-Rechners im Internet oder durch BAföG-Bescheid)
- gegebenenfalls Zeugnisse über Berufsausbildung/Berufstätigkeit (chronologisch; keine Beglaubigungen erforderlich)
- kurze Darstellung deiner wirtschaftlichen Situation
- zwei Gutachten von ehemaligen Oberstufen- oder Berufsschullehrern oderzum Beispiel Dozenten des Studienkollegs beziehungsweise Sprachkurses
- Sprachzeugnis/Kopie des Aufenthaltsstatus bei ausländischen oder geflüchteten Bewerbern
- gegebenenfalls Passbild
Promotionsförderung
Grundvoraussetzung ist das ausgefülltes Online-Formular der Stiftung.
Folgende Unterlagen senden deine Gutachter an die zuständige Sachbearbeitungsstelle des Begabtenförderungswerks.
- Motivationsschreiben
- Exposé zum Dissertationsvorhaben über Problemstellung, Relevanz des Themas, Stand der Forschung inklusive methodischer Überlegungen zur Durchführung der Dissertation, Gliederung, Zeitplan, Literaturliste (10 bis 15 Seiten)
- tabellarischer Lebenslauf
- ausformulierter Lebenslauf (maximal zwei Seiten)
- Abiturzeugnis/Dokument über Hochschulzugangsberechtigung (keine Beglaubigungen notwendig)
- Studienabschlusszeugnisse mit Notenaufschlüsselung (keine Beglaubigungen notwendig erforderlich)
- Bescheinigung zur Zulassung zu Promotion vom Dekanat oder dem Promotionsausschuss der Universität
- ggf. Zeugnisse über Berufsausbildung/Berufstätigkeit
- Sprachzeugnis/Kopie des Aufenthaltsstatus bei ausländischen Bewerbern
- kurze Darstellung deiner wirtschaftlichen Situation
- zwei Fachgutachten von Hochschullehrern, eines davon vom Doktorvater beziehungsweise der Doktormutter
- gegebenenfalls Zeugnisse über Berufsausbildung/Berufstätigkeit (chronologisch; keine Beglaubigungen erforderlich)
- gegebenenfalls Passbild
Kommentare (0)