64 Treffer für "verloren"
- Studium
- Tipps zum Studienstart
Je nach Studiengang und Hochschule kann es sehr unterschiedlich sein, wie viel Zeit du in dein Studium investieren musst - und wie hart der Ringkampf mit deinem inneren Schweinehund sein wird. Ohne...
Eine Umfrage unter hochqualifizierten Angestellten ermittelt die Top Ten. Welche Jobs in diesen Unternehmen im Angebot sind.
Du stehst kurz vor dem Abitur, aber du weißt noch nicht, was du danach studieren willst? Du hast den Überblick über die verschiedenen Studienangebote verloren? Hier bekommst du fünf Tipps, die dir...
- Studium
- Unistädte von A bis Z
Wenn man heute den Erlanger Stadtplan vor Augen hat, wird man sofort an Manhattan erinnert - beide gleichen aus der Vogelperspektive mit ihren rechtwinklig angelegten Straßen einem Schachbrett, und...
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung! Diesen Satz würde Julia Fischer nach ihrem LL.M.-Jahr in Aberdeen wohl unterschreiben. Denn trotz des unberechenbaren Wetters hat sie i...
Professoren geben sich skeptisch, Kommilitonen belächeln es – für viele Studenten aber bleibt das Auswendiglernen weiter das Mittel der Wahl. Auf wessen Seite steht die Lernforschung in dieser Deba...
In unserer Arbeitswelt rücken – nicht zuletzt durch die Coronakrise – digitale Abläufe zunehmend in den Vordergrund. Um dennoch erfolgreich zu sein, sind veränderte Fähigkeiten nötig. Welche das si...
Deine Eltern bleiben nicht ewig jung und du bleibst nicht ewig Kind: So offensichtlich diese Erkenntnis in der Theorie scheint, so schmerzhaft ist es, wenn sie Realität wird. Sie trifft uns alle, u...
Wenn du Karriere machen willst, musst du dich erst bewerben. Das ist den meisten Studierenden bewusst. Aber viele sind sich nicht darüber im klaren, was das bedeutet.
Rhetorik bedeutet nicht nur verbale Kommunikation, sondern auch nonverbale. Mit Gestik und Mimik kannst du deine Worte abschwächen oder betonen. Und schließlich entscheidet der Gesamteindruck über...