PowerPoint – das Ende öder Vorlesungen und überfüllter Folien? Nein, denn viele Präsentatoren füllen auch ihre PowerPoint-Folien mit Datenmengen und Texten. Doch jetzt gibt es neue Hoffnung: Pecha...
Andere bequatschen oder ihnen etwas einreden – die Rhetorik genoss jahrhundertelang keinen guten Ruf. Dabei ist sie die Kunst der guten Rede, der zielgerichteten Kommunikation, die auf verständlich...
Den Stau auf der Straße musst du einfach hinnehmen – den im eigenen Kopf keineswegs. Denn Denkblockaden lösen kannst du schon mit einigen simplen Tricks und Kniffen. Lies nach, wie du deine Denkzei...
Sechs Leute sitzen an einem Tisch und rufen in den Raum hinein: Das ist kein wildes Durcheinander, sondern Brainstorming. Warum der gemeinsame Gedankensturm auf ein Problem? Sechs Köpfe denken einf...
Ilko Trenns Karriere bei KPMG begann mit einem Zufall: als er an der Uni ein Plakat für ein Fallstudien-Event entdeckte und sich spontan bewarb. Eins führte zum anderen – nach Stationen als Werkstu...
Die Frage nach deinen Stärken und Schwächen hat dich schon bei so mancher Bewerbung Nerven gekostet? Lies nach, worauf Personaler mit ihrer Frage abzielen und was eine gute Antwort ausmacht.
Ohne Können, Kompetenz und Leistung geht gar nichts. Aber um Menschen zu gewinnen und zu motivieren, braucht es noch mehr – nämlich eine überzeugende und liebenswürdige Persönlichkeit. Mit den folg...
Sie wollen weniger arbeiten als ihre Eltern, trotzdem haben junge Angestellte hohe Ansprüche an den Job. Ist das unverschämt? Nein, nur vernünftig, sagt ein Forscher.
Gefangen im goldenen Käfig: Wer eigentlich eine gut bezahlte Stelle hat, sie aber nicht mehr erfüllend findet, steckt im Dilemma. Bleiben oder gehen? Ein Luxusproblem, das aber ganz schön quälen kann.