Wenn dich ein naturwissenschaftliches Studium interessiert, ist Physik vielleicht "dein" Fach. Wichtiger Bestandteil ist Mathematik, Rechnen solltest du also schon vorher können – und auch mögen. A...
Was haben Angela Merkel, Jürgen Kluge und Brian May gemeinsam? Sie haben Physik studiert und sind dann in komplett anderen Berufsfeldern gelandet. In der Tat sind Physiker in vielen Branchen gefrag...
Kannst du den Studiengang kurz beschreiben?
Informatik, Mathematik und Physik kann man in acht Semestern als einzelnen Studiengang am neuen Wissenschaftscampus "Adlershof" der HU Berlin studieren....
Eine Karriere als Aktuar:in – das kannst du dir vorstellen? Im Interview berichtet Ilona Maske, Aktuarin bei Signal Iduna und aktuell in der Ausbildung zur Aktuarin DAV, von den Sternstunden sowie...
Physikstudium und dann in der IT arbeiten: Bei der Wahl seines Praktikums dachte sich Thomas, warum immer geradeaus, wenn man auch mal abbiegen kann? Wie er später herausfand, ist dieser Gedankenga...
Mathematik-, IT- und Physikstudierenden stehen viele Karrierewege offen. Eine attraktive Option: Die Karriere als Aktuar:in. Aber: Wie wird man eigentlich Aktuar:in? Und: Zu wem passt der Beruf? Wi...
Cathrin war überzeugt: Eine wissenschaftliche Karrierelaufbahn ist auf Dauer nichts für sie. Umso mehr dafür der Einstieg bei TNG – obwohl Software-Entwicklung auf den ersten Blick gar nicht Hauptb...
Welcher Weg führt von der theoretischen Physik in die Risikomanagement-Beratung bei KPMG? Nach einiger Zeit in der Forschung vermisste e-fellows.net-Alumnus Clemens Wieck die steile Lernkurve – und...
Das Stipendium von 700 €/monatlich wird im ersten Jahr des Masterstudiums an aufgenommene Studierende des BCGS honors branch vergeben. Im zweiten Masterjahr erhalten diese Studierenden ein Stipendi...