Um in Oxford aufgenommen zu werden, musst du ein mittlerweile legendäres Aufnahmeverfahren bestehen. Ein wichtiger Teil davon sind Interviews, in denen Prüfer die Uni-Anwärter mit kniffligen Fragen...
Einen LL.M. hat die University of Oxford nicht im Angebot – dafür aber einen M.Jur. Was dieses Programm besonders macht und worin sich Oxford noch von anderen Universitäten unterscheidet, berichtet...
Ehrgeizige Schüler:innen können an der Immerse Summer School in Oxford oder Cambridge teilnehmen. Dir stehen eine Vielzahl von Sommerprogrammen, von Architektur bis Physik, zur Auswahl.
Wenn du de...
Dr. Silja Lorenzen hat im Herbst 2021 die Wahlstation ihres Referendariats bei Clifford Chance in London absolviert. Mittlerweile arbeitet sie als Associate im Bereich Private Equity in Frankfurt....
"Irgendwas mit Medien" – was das genau heißt, wollte Clara bei Talent Meets Bertelsmann in Berlin herausfinden. Dort lernte sie den Konzern und dazugehörige Unternehmen wie arvato und RTL kennen un...
Frei im Internet verfügbar, von vielen schlauen Köpfen programmiert und anpassbar – Open-Source-Software scheint viele Vorteile zu haben. Aber kann man sie auch in größeren IT-Projekten anwenden? U...
Einen Film über Avatar-Flugzeuge sehen, einen Geräte-Erfinder treffen, mit einem Wissenschaftler vom Moscow Institute of Physics and Technology diskutieren - das kannst du beim Big Techday von TNG...
Internationales Flair, eine entspannte Arbeitsatmosphäre und interessante Mandate - das schätzt Anselm Rodenhausen an seiner Tätigkeit als Kartellrechtsanwalt bei Freshfields in Brüssel. Im Intervi...
Von der Bewerbung bis zur Praktikumszusage bei der Boston Consulting Group hat es für Ali nicht lange gedauert. Wie er die Arbeit im Münchner Büro erlebt hat und warum sie ihn an ein Zen-Kloster er...