Ausgerechnet ein Mann kümmert sich bei McKinsey um ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis. Martin Huber erklärt, warum das Thema nichts mit Gleichmacherei zu tun hat, warum Frauen manchmal die bes...
Fördern statt fordern, koordinieren statt kommandieren: Was du machst, wenn du dann endlich im Top-Management sitzt, weißt du schon ganz genau. Aber wie kommst du eigentlich dahin?
Führung braucht klare Regeln – aber nicht zu viele. Regiert der Chef kleinteilig in die Aufgaben hinein, kann das ganz schön nerven. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu wehren.
Julius Pahmeier wollte erst Architekt oder Lehrer werden. Die Idee, sein eigener Chef zu sein hat ihn aber nie losgelassen – nach dem Studium möchte er nun sein eigenes Start-up gründen. Mit dem Ma...
Autoritäre Führungsstile sind aus der Mode. Aber kumpelhafte Vorgesetzte kommen schnell als konfliktscheue Softies daher. Was ist das richtige Mittelmaß?
Laurent Hernandez (38) hat Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München studiert und anschließend unter anderem in der Technologie- und Strategieberatung gearbeitet. 2015...
Dr. Philipp Stoecker ist Counsel im Frankfurter Büro von Clifford Chance. Er berät Investoren im Rahmen des An- und Verkaufs von Immobilien. In der Chef-Schule verrät er, aus welchem Fehler er am m...
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse – was braucht man mehr, um den Personaler zu überzeugen? Richtig: Referenzen. Doch nicht jeder geschäftliche Kontakt eignet sich als Referenz. Und man sollte wiss...