Plötzlich wird deutlich, was die Künstliche Intelligenz schon kann. Nicht mal kreative Arbeitsplätze sind noch sicher. Wir müssen uns mit der Technik verbünden.
Warum es sich lohnt, seine Master-Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu schreiben? Weil man so schon einen Fuß in der Tür hat. Patrick ist dafür das beste Beispiel.
Angst vor dem Assessment-Center? Die hatte auch Lydia Großhennig, als sie zum Recruiting-Event in Berlin eingeladen wurde. Doch Accenture bewies: es geht auch anders - und kombinierte das Auswahlve...
Englisch ist weltweit Fremdsprache Nummer eins. In Deutschland lernen wir die Sprache in der Schule und viele beschäftigen sich auch in ihrer Freizeit mit ihr – sei es durch Musik oder im Internet....
Fast jede zweite Frau unter 30 hat schon einmal sexistische Übergriffe am Arbeitsplatz erlebt. Das zeigt eine Studie des Bundesfamilienministeriums. Wir haben zu dem Thema einen Leseraufruf gemacht...
Prüfung nicht rechtzeitig abgelegt, das falsche Studium gewählt, Verhütung vermasselt: Kleinere und mittlere Katastrophen passieren jeden Tag. Oft genug entwickeln sich die Dinge danach in eine pos...
Wer gut zum Empfänger ist, erspart nicht nur sich selbst unnötige E-Mails und damit Zeit. Denn wie man E-Mails ins Internet hineinschickt, so kommen sie auch wieder heraus. Und wie man – besonders...
Wie wird man eigentlich Stipendiat bei einem Begabtenförderungswerk? Und was erwartet einen dort? e-fellow David berichtet von seinem Auswahltag für die Friedrich-Naumann-Stiftung und darüber, wie...