"Schatz, wir müssen reden" – dieser Satz fällt in WGs nur selten. Zu selten, meint Psychologe Frank-Hagen Hofmann, und plädiert für mehr und bessere Kommunikation in Wohngemeinschaften. In unserem...
Ilko Trenns Karriere bei KPMG begann mit einem Zufall: als er an der Uni ein Plakat für ein Fallstudien-Event entdeckte und sich spontan bewarb. Eins führte zum anderen – nach Stationen als Werkstu...
In diesem Interview sprechen wir mit Paul, einem Bachelor-Studenten im Bereich Business Administration an der KLU. Paul wird uns erzählen, wie er auf diese Universität aufmerksam geworden ist, wie...
Der Frühling ist da, aber die Motivation bleibt aus? Die Psychologin Marlies Pinnow erklärt, wie man durch gezielte Fragen und Schritte zu mehr Aktivität im Alltag kommt.
Dokumente anlegen, Visitenkarten speichern, Formulare scannen – all das geht jetzt mobil. Smartphone-Apps helfen, den Büroalltag zu organisieren. Es gibt sie mittlerweile wie Sand am Meer, aber wel...
TikToks aus dem Krieg, "Bridgerton", ein krebskrankes Kind. Die Generation Z konsumiert die Weltlage roh und ungefiltert. Das macht sie nicht kalt, sondern zu Realisten.
Was machen Studierende eigentlich den lieben langen Tag? Wir haben sie gefragt. Eins wurde schnell klar: Klischeehafte Vorstellungen vom "studentischen Lotterleben" oder "vom Studierenden als ständ...
Morgens fit in den Arbeitstag zu starten, ist eine Kunst. Sportmediziner und Psychologen erklären, ob Kaffee oder Spazieren hilft – und welche Fehler viele machen.
Staatsanwälte verdienen oft weniger, als sie in der freien Wirtschaft könnten, Arbeit gibt es viel und Druck müssen sie aushalten können. Dafür sitzt man nicht nur am Schreibtisch, der Beruf ist kr...
Mit der Entscheidung für ein Jahr Work and Travel wagst du einen gewaltigen Sprung. Dafür solltest du belohnt werden! Damit dein Auslandsaufenthalt ein voller Erfolg wird, haben wir die wichtigsten...