Ungezählte Überstunden gehören für hochqualifizierte Arbeitnehmer fast schon zum guten Ton. Viele nehmen unbezahlte Mehrarbeit daher wohl oder übel in Kauf. Was aber, wenn das Arbeitsverhältnis end...
Viel oder wenig arbeiten? Auf den Chef hören – oder lieber widersprechen? Rentner und Rentnerinnen geben Tipps, wie man glücklich durch das Berufsleben kommt.
Die Schweiz lockt mit zartschmelzender Schokolade, hohen Bergen, Taschenmessern – und mit deinem Traumjob! Lies nach, welches Gehalt dich bei den Eidgenossen erwartet, wie der Einstieg in den Schwe...
Dass agiles Arbeiten mehr als nur ein kurzlebiger Trend ist, beweist Sebastian Stamminger. Bereits seit über 15 Jahren arbeitet er im agilen Projektmanagement bei TNG. Vor zehn Jahren haben wir ihm...
Welche Arbeitgeber sind für Studierende besonders attraktiv – und warum? Dieser Frage geht die Universum Student Survey jedes Jahr auf den Grund. Wir fassen für dich die wichtigsten Ergebnisse der...
Geschafft. Das Unternehmen hat Ja gesagt, der Vertrag ist unterschrieben, der Alltag beginnt. Zwei Arbeitsstränge strukturieren diesen Alltag in einer Investment-Bank: Erstens entwickelt die Bank n...
Gestern Finanzen, heute Supply Chain Management – und morgen? Im Laufe ihres bisherigen Berufslebens hat Franziska Lahnstein nicht nur mehrfach die Rolle, sondern auch die Funktion und das Unterneh...
Kann der Arbeitgeber die Liebesbeziehung mit dem Kollegen verbieten? Oder die Teilnahme an einer Klima-Demonstration? Auf der Suche nach Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben mit Matthias Jacob...
Die Allianz gehört zu den größten Finanzdienstleistern weltweit. Gleich im ersten Anlauf erreichte das Unternehmen Rang 3 unter "Deutschlands Besten Arbeitgebern". Was der Versicherungskonzern sein...