Stipendium für das Auslandsstudium
USA, Australien, Europa – welches Stipendium ist das richtige für dich?
Zieht es dich in ein europäisches Land, wird deine erste Anlaufstelle das Erasmus-Program...
Hier kannst du vollkommen anonym deine Lebenshaltungskosten eingeben und mit denen der e-fellows vergleichen. Damit hilfst du anderen, ihre Ausgaben zu überprüfen, Sparpotenziale zu erkennen und ih...
Sprachkurs, Erasmus-Aufenthalt? Schön und gut, aber wieso studierst du nicht gleich dreisprachig? Möglich macht's die Freie Universität Bozen in Südtirol. Denn hier finden die Vorlesungen auf Engli...
Dr. Viviane Fröhling und Dr. Marcus Mackensen sind Knowledge Management Lawyers, also Wissensmanager, bei Freshfields Bruckhaus Deringer. In einer kanzleiinternen Datenbank sammeln sie Informatione...
Im Auslandssemester hat sich Sonja Heppner so sehr ins Trinity College Dublin verliebt, dass sie für den LL.M. dorthin zurückgekehrt und als Ph.D.-Kandidatin geblieben ist. Hier berichtet sie von i...
Die schweizerische Hochschullandschaft ist überschaubar, aber international anerkannt. Außerdem kannst du je nach Uni auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch studieren. Weitere Infos fü...
Für die Spitzenkräfte von morgen werfen Bund und private Förderer ihr Geld in einen Topf. Heraus kommt: das Deutschlandstipendium. Doch was steckt genau hinter dem Goldesel für Studenten? Wie bewir...
Die Leibniz Universität Hannover bietet in Kooperation mit der Universität Oslo einen LL.M. in IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums an. Absolventin Anne Eckert berichtet darüber.
Dass das E in Erasmus für "Ernstzunehmender Kulturschock" steht, ist bekannt. Weniger geläufig ist jedoch, dass du dir auch beim Umzug in eine innerdeutsche Hochschulstadt vorkommen kannst wie auf...