Verband ev. Studierendengemeinden in der BRD: Unterstützung von ausländischen Studierenden in schwierigen Situationen

Der Verband evangelischer Studierendengemeinden in der BRD unterstützt ausländische Studenten in Notlagen.

Art der Förderung

Zeitlich begrenzte Förderung. Der monatliche Förderbetrag ist der speziellen Situation des Studierenden anzupassen. Es können sowohl Nothilfen als auch Stipendien gewährt werden.

Hinweise zur Bewerbung

Antragstellung: Nur bei den örtlichen Evangelischen Studierendengemeinden.

Voraussetzungen

  • Studierende aus Entwicklungsländern (DAC-/OECD-Liste), die nach ihrem Studium wieder in ihr Heimatland oder ein anderes Entwicklungsland zurückkehren.
  • Aufenthaltsbewilligung zu Studienzwecken
  • Förderkategorien: Vorwiegend für Studierende, welche noch über keinen Studienabschluss verfügen und in eine unverschuldete und vorübergehende Notlage geraten sind.
  • Keine Zweitstudiengänge; Aufbaustudiengänge nur dann, wenn es sich um entwicklungspolitisch ausgerichtete Studiengänge handelt; keine Promotionen;
  • Keine Beihilfen für Studierende, die zuvor durch Stipendien einschl. BAföG gefördert wurden.
Art des Stipendiums
  • Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
Zielregionen
  • Deutschland

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin

Kontakt zum Stipendiengeber

Stipendium sichern

Weitere Lebensunterhalts-Stipendien

Der berufsbegleitende Executive MBA der University of Cologne Business School

Bereite dich mit den praxisnahen und zukunftsorientierten Inhalten des MBA-Programms bestmöglich auf die Herausforderungen und Verantwortungen im nationalen und internationalen Top-Management vor. 

Im Studium erweiterst du nicht nur deine Management-Skills, sondern entwickelst auch deine Persönlichkeit weiter. Ein Highlight ist das Personal-Leadership-Development-Programm. Mit individuellen Coachings und realitätsnahen Trainings stärkst du deine Führungsfähigkeiten und persönliche Entwicklung.

Durch das flexible, berufsbegleitende Modell des Programms bleibst du beruflich aktiv und profitierst gleichzeitig von einem akademischen und fachlichen Netzwerk.