University of Cologne Business School: MBA-Stipendien für e-fellows

Die University of Cologne vergibt exklusiv für Stipendiaten und Alumni von e-fellows.net sowie Teilnehmern des e-fellows.net MBA Day insgesamt zwei Stipendien für die Teilnahme am Cologne-Rotterdam Executive MBA Programm der University of Cologne Business School in Kooperation mit der Rotterdam School of Management, Erasmus University.

Art der Förderung

Stipendium für das Cologne-Rotterdam Executive MBA Programm in Höhe von bis zu 25 Prozent Ermäßigung der Studiengebühren.

Hinweise zur Bewerbung

Die Bewerbung für das Stipendium kannst du zusammen mit der Bewerbung für das Cologne-Rotterdam Executive MBA Programm abgeben. Zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen solltest du ein Essay (500 Worte) einreichen, in dem du erklärst, warum gerade du für das Stipendium in Betracht gezogen werden solltest. Kriterien für die Vergabe sind unter anderem die bisherige Karriereentwicklung, die akademische Leistung sowie das Ergebnis deines Admission Interviews. Bewerbungsfrist für das Stipendium ist der 1. Juni 2023 für den Studienbeginn am 4. September 2023.

Voraussetzungen

  • Du bist e-fellows.net-Stipendiat/Alumnus oder hast am e-fellows.net MBA Day teilgenommen.
  • Du erfüllst die Bewerbungsvoraussetzungen für das Cologne-Rotterdam Executive MBA Programm an der University of Cologne Business School.
Art des Stipendiums
  • Studiengebühren
Zielregionen
  • Deutschland
Bildungsphasen
  • MBA-Studenten

Geförderte Fachrichtungen

Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie

Rechtswissenschaften

Rechtswissenschaft

Sozialwissenschaften

Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein

Ingenieurwissenschaften

Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung

Kunst, Kunstwissenschaft

Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft

Mathematik, Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie

Sport

Sportwissenschaft

Veterinärmedizin

Veterinärmedizin