Änderungswunsch für Akademie Schloss Solitude: Stipendium für Künstler und Wissenschaftler

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Die Akademie Schloss Solitude ist ein internationales Artist-in-Residence-Programm, das seit seiner Gründung 1990 mehr als 1.400 junge Künstler und Wissenschaftler aus über 120 Ländern gefördert hat. Sie vergibt aktuell 50 bis 65 Aufenthaltsstipendien.

Der Aufenthalt ermöglicht den Stipendiaten, sich unter materiell und intellektuell guten Bedingungen ihren Arbeitsvorhaben zu widmen. Die zur Verfügung stehenden Ressourcen können bedürfnisorientiert eingesetzt werden. Die Stipendiaten sollen ungestört arbeiten und forschen können.

Gleichzeitig ermöglicht die Akademie, Projekte nach außen zu kommunizieren und öffentlichkeitswirksam zu fördern – unter anderem durch die Online-Plattform Schlosspost.

Das Solitude-Stipendium ist ein Anwesenheitsstipendium. Es wird vorausgesetzt, dass die Gäste mindestens zwei Drittel ihres Stipendiums an der Akademie Schloss Solitude verbringen. Alle eingeladenen Künstler nehmen während des Stipendiums festen Wohnsitz in Stuttgart (Meldepflicht). 

Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:

  • ein kostenloses möbliertes Wohn-/Arbeitsstudio inklusive Strom, Wasser und Heizung
  • ein Stipendium in Höhe von 1.200 Euro pro Monat sowie einmalige Reisekosten für An- und Abreise
  • freiwillige Stipendienleistungen, deren Höhe der jeweiligen Haushaltslage angepasst wird
  • Zuschuss für die Transportkosten für Material, Werkzeug, Instrumente und Bücher nach Stuttgart und von Stuttgart zum Heimatort
  • Projektförderung und Materialkostenzuschuss
  • Übernahme der Krankenversicherung für Gäste aus Ländern außerhalb der EU
  • Zuschuss zu doppelter Haushaltsführung (Miet- oder Atelierkostenzuschuss)
  • Transportkostenzuschuss für Material, Werkzeuge und Instrumente nach und von Stuttgart
  • Beteiligung an den Krankenversicherungskosten bei ausländischen Gästen, die nicht aus EU-Ländern kommen
  • kostenlose Arbeitsmöglichkeit in den hauseigene Werkstätten unter Anleitung der Werkstattleiter
  • Nutzung des Videoschnittplatzes, des Drucker-/Kopierraums, der zwei Bibliotheken sowie einiger Computerarbeitsplätze

Bedingt durch die historischen Vorgaben des Gebäudes sind die Wohn- und Arbeitsstudios in Größe und Ausstattung in der Regel nur für eine Person ausgerichtet. In besonderen Fällen können seitens der Akademie für Familien zwei Studios zusammengelegt werden. 

Die Akademie vergibt alle zwei Jahre zwischen 50 und 65 Wohn- und Arbeitsstipendien für einen Zeitraum von sechs, neun oder zwölf Monate. Die Entscheidung über die Vergabe trifft eine unabhängige Jury. 

Weitere Informationen findest du auf dem Online-Auftritt der Akademie: https://www.akademie-solitude.de/en/news/ausschreibung-der-solitude-stipendien-2022-2023/

Die Bewerbung gibst du online auf der Seite des Programms ab: https://application.akademie-solitude.de/en/

Bewerben können sich Künstler und Wissenschaftler aus den Praxisfeldern

  • VISUELL (Visuelle Kunst & Medien)
  • AUDITIV;
  • PHYSISCH (Musik & Darstellende Kunst);
  • DIGITAL (Digitale Kunst, Gaming, Digitaler Journalismus, Digitales Publishing);
  • RÄUMLICH (Architektur & Design);
  • TEXTUELL (Literatur und Sprache);
  • GESELLSCHAFTLICH/GEMEINSCHAFTLICH (Erziehung, Vermittlung, Theorie);
  • WISSENSCHAFTLICH: art, science & business (Geistes-, Sozial-, Natur-, Wirtschaftswissenschaften)

Stipendiaten dürfen nicht älter als 40 Jahre sein. An einer Hochschule eingeschriebene Studentinnen und Studenten werden nicht in die Auswahl miteinbezogen. Doktoranden sind zur Bewerbung zugelassen. Einige Stipendien werden in einer Sonderregelung ohne Altersbegrenzung vergeben.

Gruppenbewerbungen sind prinzipiell zulässig. Jedes Gruppenmitglied hat jedoch unter dem eigenen Namen ein eigenes Bewerbungsformular auszufüllen. Die Unterlagen sind gemeinsam einzureichen.

Doppelbewerbungen bei der Kunststiftung Baden-Württemberg gGmbH und der Akademie Schloss Solitude sind nicht zulässig. Bewerber, die bei einem Auswahlverfahren nicht angenommen wurden, können sich erneut maximal bei zwei weiteren Ausschreibungen bewerben.

Ehemalige Stipendiaten der Akademie Schloss Solitude sind vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen. Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch werden vorausgesetzt

Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.