Änderungswunsch für Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr: Stipendien für Ingenieurberufe

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Die Bundeswehr fördert Studienanfängerinnen und Studienanfänger sowie Studierende an Universitäten, Fachhochschulen oder vergleichbaren Lehreinrichtungen der Fachrichtungen: Informationstechnik (Schwerpunkt Nachrichten­technik, Hochfrequenz­technik oder Kommunikationstechnik) Informatik Elektrotechnik (nur Bachelor / Diplom (FH)) Luft- und Raumfahrttechnik Cyber/Sicherheit (nur Master an der Universität der Bundeswehr München).

Ihre Rechte und Pflichten als Stipendiatin bzw. als Stipendiat werden in einem speziellen Förderungsvertrag geregelt. Nach Ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium beginnen Sie Ihre Karriere in der Wehrtechnik als Trainee im gehobenen oder höheren technischen Verwaltungsdienst. Dabei bauen Sie auf Ihr bereits vorhandenes Studium auf und werden so ideal auf Ihre abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. 

Sie können Ihren Studienort frei wählen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, an den Universitäten der Bundeswehr in Hamburg oder München zu studieren bzw. Ihr Studium dort fortzusetzen. Sie erhalten Studienbeihilfe als: Beitrag zu den Kosten des Lebensunterhalts in Höhe von monatlich 580 €, Beitrag zu den nachgewiesenen Studiengebühren je Semester bis zu 500 €, Beitrag zu den studentischen Sozialeinrichtungen und zur Krankenversicherung je Semester bis zu 300 €, Lernmittelzuschuss je Semester von 100 € und Zuschuss für Exkursionen im Zusammenhang mit dem Studium bzw. der Studienförderung je Kalenderjahr bis zu 250 €. Sie erhalten das Stipendium für die gesamte Dauer Ihrer Studienzeit. Die Förderlänge ist jedoch auf die Regelstudienzeit zuzüglich eines Studienhalbjahres begrenzt. Das Stipendium ist steuerfrei und unterliegt nicht der Sozialversicherungspflicht. 

Ihre persönliche und fachliche Eignung für das Stipendium wird in einem Auswahlverfahren beim Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr in Köln geprüft. Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Test. Daneben nutzen wir zur Prüfung der Studieneignung einen computergestützten adaptiven Test. Bewerbungen werden über unser elektronisches Bewerbungsportal (bevorzugt), in schriftlicher Form und als E-Mail angenommen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Assessmentcenter für Führungskräfte unter nebenstehender Adresse.

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Andere Staatsangehörigkeiten können nach einer erfolgten Einzelfallprüfung ebenfalls berücksichtigt werden. Sie treten jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein. Sie eignen sich für die Laufbahn des gehobenen / höheren technischen Verwaltungsdienstes. Sie sind im Rahmen Ihres späteren Berufslebens uneingeschränkt versetzungsbereit.

  • Studienabschlussziel Bachelor: Sie weisen nach drei Semestern mindestens 80 Creditpoints und einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 nach und absolvieren Ihr Studium in der Regelstudienzeit zuzüglich eines Studienhalbjahres mindestens mit der Gesamtnote 3,0.
  • Studienabschlussziel Master: Sie weisen nach drei Semestern mindestens 80 Creditpoints und einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie den Bachelorabschluss mit dem Leistungsstand, der zum Mastestudiengang berechtigt, nach, wobei die Durchschnittsnote jedoch mindestens 3,0 betragen muss. Sie absolvieren Ihr Gesamtstudium (Masterabschluss) in der Regelstudienzeit zuzüglich eines Semesters mindestens mit der Gesamtnote 3,0.
  • Sie verpflichten sich, zum frühestmöglichen Zeitraum nach Abschluss Ihres Studiums abhängig von der Förderdauer für einen bestimmten Zeitraum in der Bundeswehrverwaltung Dienst zu leisten.
  • Dauer der Förderung / Verpflichtungszeit: von bis zu zwei Semestern bzw. drei Trimestern / ein Jahr von bis zu vier Semestern bzw. sechs Trimestern / zwei Jahre von bis zu sechs Semestern bzw. neun Trimestern / drei Jahre von bis zu acht Semestern bzw. 12 Trimestern / vier Jahre ab neun Semestern bzw. 13 Trimestern / fünf Jahre 
Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.