Änderungswunsch für Prometheus - Das Freiheitsinstitut: Research Fellowship

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Das Prometheus Research Fellowship fördert wissenschaftliche Projekte junger Menschen, die unsere Ideale und Interessen teilen. Ihr werdet Teil einer Gemeinschaft, die sich für Freiheit und Eigenverantwortung einsetzt, und durch innovative Forschung und Ideen neue Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen eröffnet.

Akademischer Support

Als Fellow profitierst Du von einer individuellen akademischen Förderung. Du hast die Möglichkeit, Deine Arbeit oder Teile daraus bei uns zu publizieren, und wir unterstützen Dich dabei, Deine Forschungsergebnisse weiterzuverwerten, zum Beispiel in den Medien.

Begleitet wirst Du von unserer Research Associate, die Dir als Sparringspartnerin zur Verfügung steht, Feedback gibt und Dich mit relevanten Kontakten aus unserem Netzwerk verbindet. Zusätzlich kannst Du als Gast die Bibliothek des Liberalismus in Berlin nutzen und vor Ort auf unsere Infrastruktur zugreifen.

Stipendium
Du erhältst ein monatliches Stipendium von 300 Euro über einen Zeitraum von 3 Monaten, um Deine Forschung zu unterstützen.

Netzwerk
Darüber hinaus profitierst Du von unserem Netzwerk. Der persönliche und akademische Austausch mit Experten und anderen Fellows bietet Dir wertvolle Einblicke und Kontakte.

Neue Ideen
Im Rahmen unseres Programms bekommst Du auch praxisnahe Einblicke in die Welt der Publizistik und Think Tanks. Du lernst hautnah, wie „Intellectual Entrepreneurship“ funktioniert, und triffst anregende Persönlichkeiten aus dem liberalen Umfeld.

Gemeinschaft vor Ort
Zum Ende Deiner Förderung laden wir Dich zu einer 4-tägigen Bootcamp-Woche in Berlin ein. Dabei lernst Du Deine Mitstipendiaten noch besser kennen und kannst Dich im Maschinenraum von Prometheus umschauen.

Unser dreimonatiges Programm startet Anfang Dezember mit einem Online-Kick-off, bei dem wir uns kennenlernen und die Ziele des Programms vorstellen. Im Verlauf erwarten dich zwei Online-Workshops. Das Programm endet mit einem viertägigen Bootcamp in Berlin.

Bewerben können sich Studierende und Promovierende, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen, die sich mit gesellschaftlichen, sozialen und/oder politischen Fragestellungen beschäftigt.

Folgende Unterlagen benötigen wir:

  • Ein Anschreiben, in dem Du Deine Motivation darlegst
  • Deinen Lebenslauf
  • Dein Research Proposal (max. 1 Seite)

Sende Deine Bewerbung bitte per E-Mail an info@prometheusinstitut.de

Wichtige Termine:

  • Bewerbungsfrist für die Winter-Kohorte 2024/25: bis zum 30. November
  • Die Präsenztage finden vom 13. bis 17. Januar 2025 in Berlin statt – bitte bewirb Dich nur, wenn Du an diesen Tagen vor Ort dabei sein kannst.
  • Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhältst Du eine Rückmeldung. Überzeugt uns Deine Bewerbung, laden wir Dich zu einem Gespräch mit dem Auswahlkomitee ein.

Wir wählen zweimal jährlich fünf ambitionierte Nachwuchsakademiker aus. Besonders willkommen sind junge Talente, die sich mit sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen; aber auch interdisziplinäre Ansätze, die diese Themen berühren, sind gefragt. Wenn Du kreative Ideen und den Mut hast, neue Perspektiven zu entwickeln, bist Du bei uns richtig.

Weitere Informationen kannst Du hier nachlesen.

Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.