Änderungswunsch für Immerse Education: Immerse Education Essay Wettbewerb

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Immerse Education wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, Schüler:innen im Alter von 13 bis 18 Jahren unvergleichliche Bildungserfahrungen zu bieten.

Immerse Education hat bereits Tausende von Schüler:innen durch außergewöhnliche akademische Bereicherungsprogramme an den Colleges der Universitäten Oxford und Cambridge, dem University College London und der University of Sydney ausgebildet.

Informiere dich über die von Immerse Education angebotenen Cambridge-, Oxford-, London-, Sydney- und Online-Kurse.

Was ist der Aufsatzwettbewerb von Immerse Education?
Der Immerse Education Essay Competition bietet Schüler:innen im Alter von 13 bis 18 Jahren die Möglichkeit, einen Aufsatz zu einer vorgegebenen Frage zu einem von ihnen gewählten Thema einzureichen.

Die 10 Gewinner erhalten ein 100-prozentiges Stipendium für den Aufsatzwettbewerb der Sommerschule in Cambridge, Oxford, Sydney und London

Die Zweitplatzierten werden ebenfalls ausgezeichnet: Sie erhalten Teilstipendien von bis zu 50 Prozent für ein Studium in ihrem gewählten Fach bei Immerse.

Die Anzahl der Zweitplatzierten richtet sich nach der Anzahl der eingegangenen Beiträge und der Qualität der eingereichten Arbeiten. In der Regel erhalten etwa 7 Prozent der Teilnehmer:innen ein Stipendium für die Teilnahme an einem Immerse-Programm.

Fächer für 13- bis 15-Jährige:

  • Architektur
  • Betriebswirtschaft
  • Informatik
  • Kreatives Schreiben
  • Wirtschaft
  • Ingenieurwesen
  • Internationale Beziehungen
  • Recht Medizin

Fächer für 16- bis 18-Jährige:

  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Biologie
  • Betriebswirtschaft
  • Chemie
  • Informatik
  • Kreatives Schreiben
  • Wirtschaft
  • Ingenieurwesen
  • Englische Literatur
  • Weibliche Nachwuchsführungskräfte
  • Geschichte
  • Internationale Beziehungen
  • Recht
  • Mathematik
  • Medizin
  • Philosophie
  • Physik
  • Psychologie
  • Nachhaltigkeit
  • Raumfahrt & Nanotechnologie

Die akademischen Sommerschulen und voruniversitären Online-Vorbereitungsprogramme sind für Schüler:innen im Alter von 13-15 oder 16-18 Jahren gedacht.

Was sind die Bewertungskriterien?

Die Bewertungskriterien sind je nach Fach und Altersgruppe unterschiedlich.
Es werden verschiedene Elemente des Aufsatzes bewertet, und die folgende Auflistung zeigt die relative Gewichtung der meisten Aufsätze:

  • Inhalt: 40 Prozent
  • Recherche: 25 Prozent
  • Struktur: 20 Prozent
  • Grammatik: 15 Prozent

Wie viele Wörter sollte der Aufsatz haben?

  • Die maximale Wortzahl beträgt 500 Wörter mit einem Schwellenwert von 10 Prozent (d. h. das absolute Maximum liegt bei 550 Wörtern).
  • Es gibt keine Mindestanzahl von Wörtern, aber die Teilnehmer werden ermutigt, 500 Wörter anzustreben. 
  • Titel, Bildunterschriften, Referenzen, Bibliographie und Anhänge zählen nicht zur Wortzahl, wenn sie angemessen verwendet werden.

Wann ist der Einsendeschluss für Beiträge?

  • Alle Beiträge müssen bis zum 4. Januar 2023 um 23:59 Uhr (BST) eingehen. Verspätete Beiträge können nicht berücksichtigt werden.
  • Die Teilnehmer:innen werden am 1. Februar 2023 über das Ergebnis ihrer Einsendung informiert.
  • Du kannst nur einen Beitrag einreichen. Reichst du Beiträge für mehrere Themen ein, wird nur der zuerst eingegangene Beitrag bewertet.
  • Dein Beitrag muss aus einem einzigen PDF-Dokument bestehen, mit doppeltem Zeilenabstand und in Times New Roman oder einer anderen zugelassenen Schriftart (siehe Leitfaden für die Einreichung), Schriftgröße 11, geschrieben sein.
  • Deine Datei muss anonym sein.

Weitere Informationen zu den Einreichungsanforderungen findest du hier, indem du den kostenlosen Leitfaden herunterlädst.

  • Alle Beiträge müssen bis zum  4. Januar 2023 um 23:59 Uhr (BST) eingehen.
  • Bewerben können sich Schüler:innen aller Nationalitäten, die im Sommer 2023 zwischen 13 und 18 Jahre alt sein werden.
  • Die Teilnehmer:innen werden am 1. Februar 2023 über das Ergebnis ihrer Einsendung informiert. 
Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.