Änderungswunsch für Alexander von Humboldt-Stiftung, National Science Council (NSC) in Taiwan: Forschungsstipendien nach Taiwan

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Bewerben Sie sich, wenn Sie als promovierter Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland Ihre Promotion vor nicht mehr als zwölf Jahren abgeschlossen haben.

Mit dem MOST (Taiwan)-Forschungsstipendium haben Sie die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben in Taiwan (3−12 Monate) in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung in Taiwan durchzuführen. Der Gastgeber muss bereits eine Projektförderung durch das Ministry of Science and Technology, Taiwan – ehemals National Science Council (NSC) – erhalten haben.

Die Stipendienleistung besteht aus einem monatlichen Betrag in Höhe von NTD 85.000 (plus u.a. Familienleistungen für Ehepartner und Kinder, Rückkehrstipendium). Nach Beendigung des Stipendiums stehen den von der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgewählten und nach Deutschland zurückgekehrten MOST (Taiwan)-Forschungsstipendiatinnen und -Forschungsstipendiaten die Alumnifördermöglichkeiten der Humboldt-Stiftung für deutsche Stipendiaten offen.

Bewerbungen können jederzeit unter folgender Adresse eingereicht werden:

Alexander von Humboldt-Stiftung
Auswahlabteilung
Jean-Paul-Str. 12
53173 Bonn
Deutschland

  • Promotion, wobei der Abschluss bei Eingang der Bewerbung nicht länger als zwölf Jahre zurückliegt. Sollte die Promotion unmittelbar vor dem Abschluss stehen, ist eine Bewerbung bereits mit Vorlage des Dissertationsmanuskripts oder von Publikationen, die die Ergebnisse der Dissertation enthalten, möglich
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen in nach internationalem Standard referierten Zeitschriften und Verlagen
  • Forschungsplatzzusage sowie ausführliche gutachterliche Stellungnahme eines wissenschaftlichen Gastgebers an universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Taiwan
  • Referenzgutachten des Betreuers der Doktorarbeit und weiterer Wissenschaftler, die zur Qualifikation des Bewerbers Auskunft geben können, nach Möglichkeit auch außerhalb des eigenen Instituts
  • Sprachkenntnisse: Kenntnisse des Chinesischen bzw. mindestens sehr gute englische Sprachkenntnisse sind erforderlich
Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.