Änderungswunsch für Heinz-Kühn-Stiftung: Förderung von Auslandsaufenthalten junger Journalisten aus NRW

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Um die Aus- und Weiterbildung junger Journalisten zu fördern, vergibt die Heinz-Kühn-Stiftung sechswöchige oder dreimonatige Stipendien für Auslandsaufenthalte in Afrika, Asien und Lateinamerika an junge Journalistinnen und Journalisten aus Nordrhein-Westfalen.

Gleichzeitig finanziert die Stiftung bis zu sechsmonatige Aufenthalte für Journalistinnen und Journalisten aus Afrika, Asien und Lateinamerika in Nordrhein-Westfalen.

Das Stipendium der Heinz-Kühn-Stiftung soll jungen Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit geben, in einer neuen Umgebung ihre journalistische Aus- und Weiterbildung zu fördern und intensiv und ohne Zeitdruck persönliche Einblicke in die Sicht- und Verhaltensweise einer fremden Kultur zu gewinnen.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten

  • einen pauschalen Zuschuss für den Lebensunterhalt im Gastland,
  • eine Flug- und Reisekostenpauschale,
  • für ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten stellt die Stiftung das Flugticket für den Hin- und Rückflug,
  • einen Sachkostenzuschuss (z.B. für Literatur),
  • einen Zuschuss für Reisen im Gastland,
  • für ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten finanziert die Stiftung, sofern notwendig, einen bis zu viermonatigen Sprachkurs im Goethe-Institut in Düsseldorf oder Bonn.

Journalistinnen und Journalisten, die die Voraussetzungen erfüllen, sollten zunächst Kontakt mit der Stiftung aufnehmen, um mögliche Reiseländer und Themen abzustimmen.

Bewerbungen für das jeweils kommende Jahr sind bis zum 30. November zu richten an die

Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen
Heinz-Kühn-Stiftung
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild,
  • Nachweise über die erlernte und ausgeübte Berufstätigkeit,
  • Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse,
  • Exposé mit ausführlicher Begründung der Bewerbung und des Reiselandes,
  • sowie Darstellung des geplanten Recherche-Thema.

Bewerben können sich junge Journalistinnen und Journalisten aus Nordrhein-Westfalen, sowie junge Journalistinnen und Journalisten aus den Ländern des Südens, sofern sie

  • ein ausgeprägtes Interesse an entwicklungspolitischen Fragestellungen haben,
  • bereits Erfahrungen im journalistischen Bereich besitzen (ein abgeschlossenes Hochschulstudium ist wünschenswert),
  • nicht älter als 35 Jahre sind,
  • und die offizielle Amtssprache des Gastlandes beherrschen (ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache nachweisen).
Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.