Änderungswunsch für Benedikt und Helene Schmittmann-Wahlen-Stiftung: Auslandsstipendium

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Für Benedikt Schmittmann war die Völkerverständigung ein zentrales politisches Anliegen, er hat vielfältige Kontakte zum Ausland gepflegt, das Haus am Sachsenring in Köln war Ort vieler internationaler Begegnungen. Helene Schmittmann hat sich nach dem gewaltsamen Tod ihres Mannes ganz besonders auch für dieses Anliegen engagiert. Eingesetzt hat sie sich vor allem für die Aussöhnung mit Frankreich und die Einigung Europas. 

So ist die Förderung von Auslandsaufenthalten - Auslandsstudien, Auslandspraktika und anderen studienbezogenen Auslandsprojekten, die so geplant sind, dass die Begegnung mit Menschen anderer Nationen und Kulturen einen breiten Raum einnimmt - ein Förderungsschwerpunkt, durch welchen die Stiftung Intentionen ihrer Gründer umsetzt. 

Anträge auf Förderung sind an den Vorstand der Stiftung zu richten; er entscheidet – nach Maßgabe seiner finanziellen Möglichkeiten – über die Zuwendung und ihre Höhe. Damit kurzfristig ohne viele Rückfragen über einen Antrag entschieden werden kann, sollte er immer enthalten

  • einen Lebenslauf, aus dem auch der familiäre und soziale Hintergrund hervorgeht
  • eine Übersicht über soziale und andere Aktivitäten neben Schule und Studium
  • einen Überblick über die finanzielle Situation, insbesondere: Wie wird bisher das Studium finanziert? Welche Mittel stehen regelmäßig zur Verfügung?
  • den bisherigen Studienverlauf
  • eine Übersicht zum derzeitigen Stand des Studiums, auch welche Zwischen-/ Teilprüfungen bisher mit welchem Ergebnis abgeschlossen sind, den weiteren Studienplan bis zum Abschluss des Studiums, bei besonderen Studienprojekten (Auslandsstudium, Praktika usw.) zusätzlich eine genauere Beschreibung des geplanten Projekts und wie es sich in das Studium einfügt.

Hilfreich kann eine Bestätigung der Hochschule/ des betreuenden Hochschullehrers zum (Stellen-)Wert des Studienprojektes sein, eine Aufstellung der Kosten und des zusätzlichen Finanzierungsbedarfs, eine Übersicht darüber, welche anderen Finanzierungsquellen möglich sind, mit welchem Ergebnis sie geprüft wurden bzw. sie in welchem Umfang beansprucht werden. Sie können die PDF-Formulare unter http://www.schmittmann-wahlen-stiftung.de/bewerbung/ herunterladen und online ausfüllen, ausdrucken und an den Vorstand der Benedikt und Helene Schmittmann-Wahlen-Stiftung senden, Ansprechpartner ist Theo Becker.

In der Auslandsförderung berücksichtigen wir derzeit nur Bewerberinnen und Bewerber, die ein Auslandsprojekt in einem europäischen Land planen, das (Pflicht-)Teil eines insgesamt an einer deutschen Hochschule absolvierten Studiums ist. Bachelor- oder Master-Studiengänge, die vollständig im Ausland absolviert werden, sowie internationale Studiengänge, die an verschiedenen Standorten durchgeführt werden, unterstützen wir derzeit nicht. 

Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.