Deine Uni verlangt von dir nicht nur, dass du dein Fachwissen beherrschst. Nebenbei musst du auch noch Kreativität beweisen, mit deinen Rhetorikkünsten überzeugen und deine Zeit geschickt einteilen. Leider zeigt dir kaum ein Professor, wie das geht – deshalb haben wir hier Tipps und Techniken für erfolgreiches Studieren zusammengestellt.
Als Bewerber willst du etwas verkaufen: deine Arbeitskraft. Dein künftiger Arbeitgeber soll erkennen, dass du fachlich kompetent bist und mit deiner Persönlichkeit gut in sein Team passt. Nicht ums...
Bei einem Gruppen-Brainstorming kann der Moderator Teilnehmer dazu auffordern, Gedanken weiter zu entwickeln. Die so genannte "Methode 653" stellt eine gestraffte Variante dieses Verfahrens dar: Je...
Ständig stehst du vor Situationen, in denen du dir möglichst gute Ideen aus den Fingern saugen musst: Welches Thema wählst du für deine Diplomarbeit? Was möchtest du beruflich genau machen? Wie zie...
Seit inzwischen über 30 Jahren verbinden Menschen weltweit Mind Mapping mit einer Brainstorming-Technik. Heute ist das Wort sogar schon in englischen Wörterbüchern zu finden. Was tatsächlich damit...
Verhandlungen bestimmen den Job-Alltag: Ob mit der Kollegin aus der anderen Abteilung über den Urlaub, mit dem Chef über das Gehalt oder mit Kooperationspartnern über einen Vertrag. Aber wie verhan...
Fast jeder wird mehrmals in seinem Studium vor die Aufgabe gestellt, eine wissenschaftliche Arbeit verfassen zu müssen. Der nachfolgende Artikel wendet sich primär an Fortgeschrittene, die eine umf...
Promotionen, Diplom- und Masterarbeiten sind meist lange Durststrecken für den Geldbeutel. Pünktlich zur letzten finanziellen Hürde, der Veröffentlichung, herrscht dann oft die größte Leere in den...
Bevor du dich und dein Gehirn überforderst und dir nach einer kräftezehrenden Lernphase eine sechswöchige Erholungskur verschreiben lassen musst, solltest du dir konkrete Lernziele setzen und sie e...
In der Schule reichte es manchmal noch, das Mathebuch in der Nacht vor der Klassenarbeit unters Kopfkissen zu schieben. An der Uni braucht es etwas mehr, um richtig zu lernen und gute Noten zu beko...