Business Case: Umsatzsteigerung an der Staatsoper

Autor*innen
Franziskus Linsmann
Mann mit Geld Zeichen statt Kopf. Neben sind Geldmünzen aufgestapelt. Im Hintergrund ist eine Statistik zu sehen.

Hilf der Staatsoper einer deutschen Großstadt dabei, wichtige Umsatzquellen zu identifizieren und den Umsatz zu steigern. 

Aufgabenstellung

Die Staatsoper einer deutschen Großstadt hat ein Problem. Die Umsätze dieses größten Opernhauses in Deutschland stagnieren und es fehlt eine Strategie zu deren Steigerung. Zudem, so sagt dir der Intendant des Hauses, wissen die Verantwortlichen vor Ort gar nicht, wie viel Umsatz pro Abend überhaupt realistischerweise erzielt werden kann.

Als Berater:in kannst du natürlich helfen. Beantworte vor diesem Hintergrund bitte folgende Fragen.

Frage 1

Welche Umsatzquellen können einem Abend direkt zugeordnet werden?

Frage 2

Wie hoch ist der Umsatz je Einnahmequelle und wie hoch entsprechend der Gesamtumsatz eines Opernabends?

Frage 3

Welche Möglichkeiten hat die Staatsoper ihren Umsatz weiter zu steigern? Welche weiteren Umsatzquellen wären denkbar?

Hinweis

Im Interview hast du für die ersten beiden Fragen ca. 25 Minuten Zeit. Für die letzte Frage darfst du dir fünf Minuten Zeit nehmen.

Lösungsweg

Dieser Inhalt ist exklusiv für e-fellows

Meld dich in 2 Minuten an!

Mit e-fellows.net holst du das Beste aus Studium und Berufseinstieg heraus. Über 250.000 ambitionierte Talente sind bereits dabei.
Schon dabei? Hier einloggen