Business Case: Digitales Lernangebot für ein Aus- und Weiterbildungszentrum
- Annika Sophia Benecke
olena-stock.adoe.com
In dieser Case Study hilfst du einem Anbieter für zertifizierte Aus- und Weiterbildungen bei der Entscheidung, ein virtuelles Veranstaltungsangebot bereitzustellen.
Aufgabenstellung
Die Finanzakademie Nord-West bietet zertifizierte Aus- und Weiterbildungen für Bankangestellte an. Die Seminare sind auf die Bedürfnisse von Berater:innen für Privat- und Firmenkunden ausgerichtet und vermitteln neben theoretischen Konzepten auch konkretes, direkt anwendbares Praxiswissen. Teilnehmer:innen der Lehrgänge schätzen besonders die Seminare zu aktuellen Themen und die erstklassigen Referent:innen. Diese sind ausgewiesene Expert:innen oder erfahrene Praktiker:innen. Bekannt ist die Finanzakademie Nord-West vor allem im Raum Niedersachsen und Bremen.
Im Rahmen der weltweiten Covid-19-Pandemie musste die Finanzakademie Nord-West viele ihrer Veranstaltungen virtuell abhalten. Nun erwägt die Geschäftsführung, dauerhaft ein digitales Basisangebot bereitzustellen.
Fragestellung 1
Welche Faktoren sollte die Geschäftsführung bei ihrer Entscheidung, ein digitales Angebot bereitzustellen, berücksichtigen?
Hinweis zu Fragestellung 1
Bei dieser Frage geht es darum, eine Struktur zu entwerfen mit der verschiedene Faktoren systematisch erfasst werden können. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Entwicklung dieser Struktur und weniger auf der vollständigen Erfassung aller Faktoren. Eine Unterteilung in unternehmensinterne und -externe Faktoren bietet sich an dieser Stelle an. Dafür gibt es diverse Frameworks. Im hier beschriebenen Kontext könnte man beispielsweise auf eine Kombination aus Kernkompetenzanalyse (intern) und Branchenstrukturanalyse (extern) zurückgreifen.