Women in Economy Karriere-Event

Business-Frauen unter sich: Women in Business in Frankfurt

Datum:
Fr, 16. Mai
Uhrzeit:

13:00 – 17:30

Ort:

IHK Frankfurt
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Auf Google Maps anzeigen

Zielgruppe:

Studentinnen, Absolventinnen und junge Berufstätige der Wirtschaftswissenschaften

Bewerben bis:

So, 11. Mai

Bei Women in Business triffst du auf Vertreterinnen renommierter Unternehmen. In kleinem Rahmen kannst du – ganz unter Frauen – potentiellen Arbeitgebern deine Fragen stellen und erhältst interessante Insights und Karriere-Tipps.

Das erwartet dich bei Women in Business in Frankfurt

  • Spannende Kontakte: In persönlichen Kennenlerngesprächen unter vier Augen und beim Netzwerken lernst du renommierte Arbeitgeber kennen und erfährst mehr über deine Karrieremöglichkeiten.
  • Interessante Insights: In Kurzvorstellungen erhältst du Einblicke in die Unternehmen und Werdegänge der Vertreterinnen und bekommst jede Menge Tipps für deine Karriere.
  • Ganz viel Lady-Power: Nur unter Frauen kannst du entspannt netzwerken und Kontakte für deine Zukunft knüpfen.

Diese Unternehmen sind dabei

Sie möchten Ihr Unternehmen und die Karrieremöglichkeiten bei der Veranstaltung vorstellen? Hier finden Sie alle Informationen.

Vorläufiges Programm 2025

13:45 - 14:30 Uhr

Entspanntes Ankommen und erstes Kennenlernen

14:30 - 14:40 Uhr

Begrüßung durch e-fellows.net

14:40 - 15:05 Uhr

KfW IPEX-Bank: Frauen im Infrastruktursektor

Der Vortrag thematisiert die Rolle von Frauen im Infrastruktursektor, Ihre Herausforderungen und die Bedeutung von Diversität für die Branche. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Digitalen Infrastruktur Bereich. Junge Talente erhalten Einblicke, wie sie in diesem Sektor Fuß fassen und aktiv die Zukunft mitgestalten können.

15:05 - 15:30 Uhr

Simon-Kucher: Get to know Simon-Kucher

Lerne uns am 16. Mai in Frankfurt kennen und gewinne durch unsere Kolleginnen Sina und Susann Einblicke in ihren Werdegang sowie ihren Berufsalltag bei Simon-Kucher.

15:30 - 17:30 Uhr

Netzwerken bei Kuchen und Snacks

Parallel: Kennenlerngespräche mit den Unternehmen

17:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Diese Stellen werden im Rahmen des Events besetzt

Wer kann teilnehmen?

Women in Business richtet sich an sehr gute Studentinnen (ab dem 3. Semester), Absolventinnen und junge Berufstätige mit bis zu 1,5 Jahren Berufserfahrung aus dem Bereich der Wirtschafswissenschaften. Die Teilnahme ist kostenlos. Melde dich jetzt an und empfiehl die Veranstaltung gerne auch Freundinnen und Kommilitoninnen, damit ihr zusammen dabei sein könnt.

Wir helfen bei den Reisekosten

e-fellows.net hat für alle Teilnehmenden Sonderkonditionen mit der Deutschen Bahn vereinbart. Ab 59,00 Euro (einfache Fahrt) kannst du mit dem Veranstaltungsticket aus ganz Deutschland zum Women in Business Event anreisen.

Fragen? Sprich mich gerne an!

Infosys Consulting

Vom Consultant zur Geschäftsführerin: Wie die Karriere in der Management-(IT)-Beratung gelingt und warum jetzt die Zeit der Frauen ist

Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch berichtet von ihrem beruflichen Werdegang, der sie nach dem Einstieg in die Beratung bis hin zur Partnerin, mit gerade einmal 34 Jahren geführt hat. Sie war eine der jüngsten zur damaligen Zeit. Es folgte die Key-Account Verantwortung in einem der größten Technologiekonzerne der Welt und heute ist sie Geschäftsführerin von Infosys Consulting Deutschland, die Managementberatung der führenden IT-Marke Infosys. Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch nimmt Euch mit auf ihre Reise in die Beratungs-, IT- und Technologiewelt. Sie berichtet von Höhen und Tiefen, aber auch von vielen Chancen und sagt klar, jetzt ist die Zeit der Frauen gekommen, denn ohne weibliche Führungskräfte wird Deutschland im internationalen Kontext nicht mehr wettbewerbsfähig sein!

Referentin: Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch


Kurz-CV von der Referentin Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch (Geschäftsführerin)

"Es gibt immer noch viel zu wenig Frauen in Führungspositionen. Es ist unser gesellschaftlicher Auftrag, dies zu ändern – und zwar jetzt", sagt Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihre eigenen Erfahrungen zu nutzen, um Frauen den Weg in unternehmerische Führungspositionen aufzuzeigen. Sie ist davon überzeugt, dass ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in Entscheidungsgremien für Unternehmen und die Gesellschaft von Vorteil ist. Seit April 2020 ist sie Partnerin und Geschäftsführerin bei Infosys Consulting Deutschland. Davor war sie viele Jahre in Führungspositionen bei IBM und Accenture tätig. Ihre Beratungstätigkeit führte sie vor allem in die Branchen Telekommunikation und Handel sowie in das Themenfeld der digitalen Transformation. Bei IBM war sie unter anderem für das weltweite IT- und Beratungsgeschäft der Deutschen Telekom verantwortlich. Im Jahr 2008 wurde sie Partnerin bei Accenture und war damit einer der jüngsten Partnerinnen des Unternehmens in Deutschland. Aus dieser Erfahrung schöpft sie Inspiration, wenn es um die die Chancen und Herausforderungen für Frauen auf dem Weg zur Führungskraft geht. Sie setzt sich für den Abbau von systemischen Hürden ein, in Zusammenarbeit mit den weiblichen und den männlichen Kolleginnen. Gleichzeitig möchte sie Frauen vermitteln, welche Eigenschaften im Berufsleben unverzichtbar sind: Ehrgeiz, Eigeninitiative, Ausdauer, Belastbarkeit – aber auch als "typisch weiblich" geltende Eigenschaften wie Empathie und starke Teamorientierung sind essentiell. Schließlich sind es gerade diese Eigenschaften, die in Zeiten der Krise und des Umbruchs wichtig sind, um ein Unternehmen auf Kurs zu halten und zu weiterem Wachstum zu führen. Ihre Leidenschaft ist es, qualitativ hochwertige Managementberatung zu leisten und leistungsstarke Teams zu entwickeln, die große Transformationspläne für Kund:innen umsetzen können. Ihr Wissen und ihre Erfahrung gibt Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch auch außerhalb von Infosys im Rahmen von der aktiven Teilnahme in Frauennetzwerken wie FidAR und BPW weiter – denn je mehr Frauen in Führungspositionen sind und eine Vorreiterrolle einnehmen, desto schneller können grundlegende Veränderungen in der Unternehmenswelt eingeleitet werden. Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaftslehre von der Fachhochschule Reutlingen und der Middlesex University in London. Nach ihrem Studium ist sie direkt in die Unternehmensberatung eingestiegen, hat später jedoch auch auf die Seite der Industrie gewechselt, um dann wieder zur Beratung zurückzukehren.