Junge Leute Gruppe Diskussion Meeting Laptops [pexels.com]

das Informatik-Fachforum: IT Day Köln

Datum:
Fr, 16. Mai
Uhrzeit:

10:00 – 16:00

Ort:

GS1 German Knowledge Center
Stolbergerstraße 108A
50933 Köln
Auf Google Maps anzeigen

Zielgruppe:


Studierende der (Wirtschafts-)Informatik, IT-Interessierte ab dem 2.
Fachsemester und Absolventen. Ab 5. Fachsemester mit Einzelgesprächen

Bewerben bis:

Fr, 16. Mai

Beim IT Day, dem Informatik-Fachforum von e-fellows.net, tauscht du dich mit anderen Expert:innen aus und knüpfst Kontakte für deine Zukunft.

Vier Gründe, am IT Day in Köln teilzunehmen:

  • Fachvorträge: Top-Unternehmen informieren dich über neue Technologien und fachliche Neuheiten.
  • Netzwerken im persönlichen Rahmen: Ganz entspannt kommst du ins Gespräch mit IT-Mitarbeiter:innen und Gleichgesinnten. Um das zu gewährleisten halten wir den IT Day bewusst klein. Mit ca. 50 Teilnehmenden haben du und die Unternehmen genug Zeit euch intensiv
    auszutauschen.
  • Kontakte für die Zukunft: Informiere dich zu Bewerbungsablauf und Einstiegsmöglichkeiten - optional auch in vorterminierten Einzelgesprächen.

Diese Unternehmen sind dabei (weitere folgen):

Sie interessieren sich für eine Teilnahme als Unternehmen?

Das Programm 2025


10:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde aller Unternehmen

10:20 Uhr

Vortrag BWI: Die digitale Revolution im Krisenmanagement: Schnelle Evakuierung von Bundesbürgern mithilfe von Edge Technologien

10:55 Uhr

Vortrag Flossbach von Storch: RAG mit Azure & OpenAI bei Deutschlands größtem, unabhängigen Vermögensverwalter

11:30 Uhr

Netzwerken

vorterminierte Einzelgespräche

12:20 Uhr

Vortrag Detecon: The bare minimum? - Ein Blick auf einen globalen Cyber Security Standard in großen Unternehmen

12:50 Uhr

Mittagspause mit Buffet

13:30 Uhr

Netzwerken und Einzelgespräche

13:55 Uhr

Vortrag Deichmann: One Device Strategie in der Filiale

14:30 Uhr

Vortrag d-fine: Wie aus Daten Werte entstehen - Digitalisierung auf dem Shopfloor von künstlicher Intelligenz bis Augmented Reality

15:05 Uhr

Netzwerken bei Kaffee und Kuchen

vorterminierte Einzelgespräche

16:00 Uhr

Ausklang der Veranstaltung

Außerdem:

Essen & Getränke gehen heute auf uns! :) Egal ob Tee, Kaffee, Wasser oder Limonade - es steht alles für dich bereit :)

Häufige Fragen zum Event

Wer kann teilnehmen?

Der e-fellows.net IT Day richtet sich an gute und sehr gute Student:innen und Absolvent:innen der (Wirtschafts-)Informatik ab dem 3. Semester. Empfiehl die Veranstaltung gerne Kommilitonen, die sich auch anmelden möchten.

Einzelgespräche können in der Regel ab dem 5. Semester geführt werden. Aber keine Sorge: Auch beim Netzwerken an den Tischen hast du genug Zeit um, auch auf dich persönlich zugeschnittene, Fragen zu stellen. Der IT Day wird bewusst in kleinerem Rahmen gehalten, damit alle Fragen beantwortet werden können und du mit allen Unternehmen ins Gespräch kommen kannst.

Wenn du noch nicht im 3. Semester bist, aber dennoch gerne an den Vorträgen und Netzwerkrunden teilnehmen möchtest, kannst du dich gerne anmelden. Wir prüfen dann ob noch Plätze frei sind und melden uns schnellstmöglich bei dir.

Kostet der IT Day Eintritt?

Die Teilnahme am IT Day ist kostenlos. Einen Zuschuss zur Anreise kannst du ebenfalls beantragen und auch für Verpflegung ist natürlich vor Ort gesorgt.

Wie läuft die Bewerbung für den IT Day ab?

Du kannst dich ganz einfach mit deinem ausgefüllten e-fellows.net Lebenslauf über den Button "Anmelden" für die Veranstaltung anmelden. Wir prüfen dann deine Anmeldung und bitten dich gegebenenfalls darum deinen Lebenslauf zu vervollständigen. Bitte stelle sicher, dass auch deine aktuelle Durchschnittsnote in deinem Lebenslauf zu finden ist. Du kannst auch einen eigenen PDF-Lebenslauf hochladen. Wenn du dich auf Gespräche bewerben möchtest kannst du dies in deiner Anmeldung angeben.  Die von dir ausgewählten Unternehmen prüfen alle Lebensläufe und suchen sich ihre Gesprächspartner:innen für die persönlichen, vorterminierten, Gespräche selbst aus. Ob du ausgewählt wurdest erfährst du von uns ca. eine Woche vor der Veranstaltung.


Muss ich den ganzen Tag bei der Veranstaltung sein?

Nein, du kannst auch nur an Teilen der Veranstaltung teilnehmen.

Gibt es einen Dress-Code?

Nein, beim IT Day gibt es keinen Dress-Code. Wir empfehlen Business Casual.

Ein super Format bei dem man tolle Unternehmen näher kennenlernt und auch mit anderen Teilnehmern ins Gespräch kommt! Die Kennenlerngesprächehaben mir besonders viel gebracht und ich weiß schon, wo ich mich jetzt bewerben werde.
Teilnehmerin, IT Day Berlin 2022

Leistungen

Kostenlose Teilnahme und Verpflegung

Du hast richtig gehört: Die Teilnahme am IT Day ist für dich kostenlos! An unserem Buffet wirst du außerdem den ganzen Tag lang kostenlos mit Snacks und Getränken versorgt.

Fahrtkostenzuschuss

Egal ob du mit Bus, Bahn oder Auto anreist, wir unterstützen dich mit einem Fahrtkostenzuschuss in folgender Staffelung:

  • Innerhalb Kölns: Kein Zuschuss
  • Innerhalb Nordrhein-Westfalens: Bis zu 15 Euro mit Stipendiumsvorteil | sonst kein Zuschuss
  • Außerhalb Nordrhein-Westfalens: Bis zu 40 Euro mit Stipendiumsvorteil | sonst bis zu 20 Euro

Der Zuschuss wird nach deiner Teilnahme per PayPal auf dein Konto überwiesen.

Diese Positionen suchen teilnehmende Unternehmen derzeit

Video zum IT Day

Wir helfen bei den Reisekosten

e-fellows.net hat für alle Teilnehmenden Sonderkonditionen mit der Deutschen Bahn vereinbart. Für 59,00 Euro (einfache Fahrt) kannst du mit dem Veranstaltungsticket aus ganz Deutschland zum IT Day anreisen. Die AGBs findest du hier.

Fragen? Sprich mich gerne an!

Unsere Kooperationspartner

Bundesamt für Verfassungsschutz

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist der deutsche Inlandsnachrichtendienst. Wir haben u.a. die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten und sind auch für die Spionageabwehr zuständig. Damit leisten wir einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit Deutschlands.

Die Arbeit beim BfV ist abwechslungsreich und sinnvoll: Als MINT-Fachkraft in der Cyberanalyse arbeiten Sie z.B. an der Detektion und Attribution verschiedener nachrichtendienstlich gesteuerter Cyberangriffe und informieren betroffene Stellen in Wirtschaft und Politik. Wenn Sie in der Technischen Aufklärung beschäftigt sind, unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Fachbereiche bei der Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen, die sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richten und setzen dabei neuste und modernste Technik ein. In unseren klassischen IT-Bereichen sind Sie u.a. zuständig für die Entwicklung und den Betrieb der hauseigenen IT unter Beachtung hoher Sicherheitsstandards.


Vortragstitel: Mythos oder Realität? Technik und IT aus der Welt der Nachrichtendienste.

Ein Überblick über die Technologiefelder der nachrichtendienstlichen IT und Technik sowie den aktuellen Entwicklungen und Trends:

Funk, Videotechnik, Telekommunikationsüberwachung, Netzwerkverkehrsdatenanalyse, Big Data und KI im Dienste der Fachaufgaben des BfV. Ein Überblick über die Datengewinnung, Datenverarbeitung und Analyse. Das BfV entwickelt und nutzt modernste Hard- und Software. Mehrere hundert technische Mitarbeiter der verschiedensten Fachrichtungen arbeiten in gemeinsamen Projekten, oft in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern. Dieser Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über einige der Projekte und Systeme sowie den eingesetzten Technologien unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, dass Informationen hierzu aufgrund der Geheimhaltungsbefugnisse teilweise nur in abstrahierter Form weitergegeben werden können.

Referent: Chief Technologie Officer des BfV

Im Kalender speichern

Bewerbungsschluss